Navigation
Samariterbund bittet um SpendenIn der Nacht von 14. auf 15. März traf der Zyklon "Idai" mit voller Wucht auf Land und löste in Mosambik neben starken Sturmböen auch sintflutartige Regenfälle aus. Binnen weniger Minuten wurden tausende Menschen von den Wassermassen überrascht, das Kommunikationsnetz brach in der Stadt Beira (Provinz Sofala) zusammen. Das Ausmaß der Zerstörung wir...
Der Landessieger "Zivildiener des Jahres 2018" kommt vom Rettungsstützpunkt Weppersdorf, Ogün Tekeli. Zu dieser besonderen Auszeichnung beehrte uns Frau Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler am Standort in Weppersdorf, um die Auszeichnung zu übergeben und persönlich Dank und Anerkennung auszusprechen. Dabei lud sie den Preisträger, sowie den Stützpunktleiter Michael Farkas in ...
Ausgrenzungspolitik macht vor Kindern nicht halt. Regierung nimmt einer Generation von jungen Menschen jegliche Zukunftschancen."Einfach nur ignorant", so kommentiert Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs die derzeitige Vorgehensweise der Bundesregierung. "All die kritischen Stellungnahmen von Dutzenden Experten, NGOs und der Richter...
Präsident Franz Schnabl feierte seinen 60. Geburtstag mit vielen Freunden und WegbegleiterInnen. Die Laudatio hielt der Samariterbund-Ehrenpräsident Vizekanzler a.D. Dkfm. Dr. Hannes Androsch. In seiner Geburtstagsrede nahm Dr. Androsch auch auf die politische Situation in unserem Land und in Europa Bezug. SPÖ-Bundesparteivorsitzende Dr. Pamela Rendi-Wagner bedankte sich in ihrer Geburtstagsans...
Hundsmüller: Kommt neues Sozialhilfe-Grundsatzgesetz wie vorgeschlagen, so ist der Kampf gegen die Armut verloren."Die Brutalität, mit der sich diese Bundesregierung auf die Schwächsten in unserer Gesellschaft eingeschossen hat, ist einfach unfassbar. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Ausgaben für die Mindestsicherung derzeit bei 0,9 Prozent des Sozialbudgets liegen", erklärt Re...
Mehr als 60 Rettungs- und NotfallsanitäterInnen und sechs NotärztInnen leisten auch heuer wieder zum Jahreswechsel Sanitätsdienst in der Wiener Innenstadt. In keiner Nacht finden sich mehr Menschen aus der ganzen Welt in der Wiener Innenstadt ein als zu Silvester. Für deren Sicherheit sind auch heuer wieder rund 60 Rettungs- und NotfallsanitäterInnen und sechs NotärztInnen des Samariterbun...