Franziska Springer
1150 Wien
Navigation
Nicht allen ist bewusst, welche Bandbreite an Dienstleistungen der Samariterbund anbietet. Dieser Imagefilm des Wiener Samariterbundes zeigt, was die haupt- und ehrenamtlichen Samariterinnen und Samariter leisten.
Der Imagefilm, der anlässlich der 21. ordentlichen Bundeshauptversammlung des Samariterbundes im Jahr 2013 produziert wurde.
In einem Videotutorial erklären der Autoklub ARBÖ sowie der Samariterbund die wichtigsten Erste-Hilfe-Schritte nach einem Unfall. Man kann nichts falsch machen, außer nicht zu helfen.
Ein Porträt der Pflegekompetenzzentren des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, ihrer BewohnerInnen und MitarbeiterInnen.
Der Samariterbund hat eine Reihe von Erste-Hilfe-Videos produzieren lassen, die künftig als Lehrvideos für die Schulung eingesetzt werden. Sie sollen Menschen motivieren, in Notsituationen zu helfen.
Mit Liebe zubereitete Menüs von Essen auf Rädern á la Carte sind die perfekte Alternative für alle, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen.
Ein Kind ertrinkt beim Schwimmen im Pool, der Vater versucht es wiederzubeleben.
Eine Frau wird beim Eis essen mit Freunden von einer Biene gestochen und erleidet einen allergischen Schock. Die Freunde helfen bis zum Eintreffen der Rettung.
Ein Bub stürzt mit dem Fahrrad, die Mutter versorgt die Wunde mit einem Dreiecktuch. Ein Mann erleidet beim Grillen schwere Verbrennungen.
Ein Motocrossfahrer stürzt und es kommt zu einer Spritzblutung und einer Gehirnerschütterung. Ersthelfer versorgen die Wunde und nehmen den Helm ab.
Bei Elektroarbeiten erleidet ein Mann einen elektrischen Schlag und fällt bewusstlos zu Boden, die Nachbarin und ein Freund reanimieren ihn bis zum Eintreffen der Rettung.
Der Samariterbund hilft in Flutgebieten in Bosnien-Herzegowina und Serbien. Jede Spende hilft! www.samariterbund.net www.facebook.com/samariterbund
In Syrien herrscht ein blutiger Bürgerkrieg, der täglich neue Opfer fordert. Millionen Menschen brauchen dringend Hilfe. ORF und NACHBAR IN NOT starten eine Hilfsaktion für Flüchtlinge aus Syrien.
Die Tageseinrichtung M3-Samariterbund in Ebensee ist durch eine Initiative betroffener Eltern gegründet worden.
Mit dem Sozial- und Umweltprojekt SAMLA - "Der Samariterladen" startete der Samariterbund im Bezirk Purkersdorf eine Initiative für Solidarität und Nachhaltigkeit.
Die jungen Flüchtlinge haben im Wohnhaus des Samariterbund Wiens ein liebevolles Zuhause gefunden. Öffentliche finanzielle Mittel für Kleidung und Freizeitaktivitäten sind knapp. Besonders wünschen sich die jungen Männer Fußballschuhe. Bitte helfen Sie!
Ob Zuhause oder unterwegs: Mit den Notrufsystemen des Samariterbundes sind Sie immer sicher!
Hier der aktuelle Samariterbund TV-Werbespot!
Hier der aktuelle Samariterbund Hörfunk-Werbespot zum TV-Spot „Elfmeter“.