Manche Entscheidungen lassen sich einfach nicht über einen Video-Call treffen, sondern erfordern persönliche Treffen.
Um auch in Corona-Zeiten den Unternehmenserfolg zu sichern und Strategie-, Verhandlungs-, oder Abschlussmeetings, unter Einhaltung der bestmöglichen Sicherheits- & Hygienestandards, zu ermöglichen, bietet der Samariterbund COVID-19 Schnelltests für Unternehmen an.Aktuell verfügbar im Burgenland, Niederösterreich und Wien.
1. Per Telefon, Email oder Kontaktformular Terminplanung & Personenanzahl bis zu 24h vor Meetingbeginn bei unserem Team anmelden.
2. Unser ASBÖ-Testteam trifft x Stunden vor Ihrem geplanten Meeting ein und bereitet die Teststationen vor.
3. Meeting-Teilnehmer treffen 30 Minuten vor Beginn ein und werden einzeln von unseren medizinischen Fachkräften mittels Rachenabstrich getestet.
4. Nach 10-15 Minuten liegen Testergebnisse (Antigen-Test) vor und das Meeting kann wie geplant beginnen.
5. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Einhaltung aller notwendigen, additiven Sicherheits- und Hygienevorschriften, um einen bestmöglichen Schutz der Teilnehmer zu gewährleisten.
min. 5 Personenmax. 20 Personen
Testpauschale:€ 100,- pro Person
VerfügbarkeitBurgenland, Niederösterreich, Wien
Auswertungsdauer:ca. 10-15 Minuten
Für eine schnelle und einfache Termin- und Angebotsfindung steht Ihnen unser Schnelltest Team
Mo-Fr von 9.00 bis 17 Uhr
unter 0664 8377530
zur Verfügung.
Gerne können Sie uns auch eine Email mit den wichtigsten Informationen zu Ihrer Anfrage schicken. Unser Team nimmt schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf, um alle Details zu klären.
Bei einem Antigen-Schnelltest wird die Probe auf Eiweiße des Coronavirus (SARS-CoV-2) hin untersucht. So kann eine Infektion mit dem Virus – auch bei (noch) symptomfreien Personen – festgestellt werden. Der Abstrich muss auch bei einem Schnelltest von medizinisch geschultem Personal abgenommen werden. Die Auswertung eines Antigentests ist schneller als bei einem PCR-Test. Das Ergebnis steht innerhalb von nur weniger Minuten zur Verfügung. Achtung: Das Ergebnis ist dabei allerdings nicht genau so zuverlässig. Daher muss bei einem positiven Ergebnis eines Antigentests ein zusätzlicher PCR-Test zu Absicherung gemacht werden.
Der Samariterbund verwendet NADAL® COVID-19 Ag Schnelltests der nal von minden GmbH. Diese liefern hochpräzise Ergebnisse in wenigen Minuten. Die diagnostische Sensitivität liegt bei 97,56 %, die diagnostische Spezifität bei >99,9 %. Das heißt, dass positive Ergebnisse dieser Antigentests sehr genau sind.
1. Eine medizinische Fachkraft des Samariterbundes nimmt einen Rachenabstrich.
2. Danach wird das Stäbchen zwei Minuten lang in eine Lösung getaucht, um das Rachenmaterial von dem Stäbchen zu lösen.
3. Davon entnimmt ein Mitarbeiter des Samariterbundes zwei Tropfen und träufelt sie in eine Testkassette.
4. Paar Minuten Wartezeit
5. Ergebnisanzeige an der Testkassette - erscheinen zwei Striche, ist man dem Test nach mit COVID-19 infiziert. Der Mitarbeiter des Samariterbundes leitete alle weiteren, notwendigen Schritt ein.
Es wird umgehend 1450 verständigt und die betroffene Person muss sich schnellstmöglich in Quarantäne begeben, bis das Testergebnis durch einen PCR-Test validiert oder widerlegt wurde. Terminierung von PCR-Test und weitere Insolationsbestimmungen werde durch die 1450 abgewickelt, eine Testung mittels PCR-Verfahren durch den Samariterbund vor Ort ist nicht möglich.
Nein, aktuell führt der Samariterbund in privaten Unternehmen keine PCR-Tests durch.
Auch wenn alle Meeting-Teilnehmer/innen ein negatives Testergebnis haben, müssen zumindest die gesetzlich vorgegebenen Standards wie Sicherheitsabstände und Maskenpflicht eingehalten werden. Auch auf eine gute Raumdurchlüftung während des Meetings ist zu achten. Darüber hinaus sind allfällige sonstige gesetzliche Vorgaben (wie beispielsweise betreffend maximale Personenanzahl) zu berücksichtigen.