Samariterbund Tirol Rettung und Soziale Dienste gGmbH
6322 Kirchbichl
Navigation
Im Rettungsdienst treten immer wieder belastende Situationen auf. Die Aufgabe der Kriseninterventionsteams besteht darin, Betroffenen und/oder deren Angehörigen psychische Erste Hilfe zu leisten, sie in der Zeit unmittelbar nach dem Ereignis zu betreuen.
Einsätze können auch für die Helfer psychisch belastend sein, gilt es doch bei Unfällen und Katastrophen manchmal schreckliche Eindrücke zu verarbeiten. Der Tod von Kindern, Angehörigen, Bekannten und Kollegen, große Opferzahlen oder Einsätze, bei denen die eigene Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, können zu gefühlsintensiven und körperlichen Reaktionen führen. SvE bietet für Einsatzkräfte Hilfe an, um solche Erlebnisse verarbeiten zu können.
Fünf ehrenamtliche KrisenhelferInnen stehen ab sofort im KIT- und SvE- Team des Samariterbund Tirol im Einsatz. Die intensive, sehr umfangreiche Ausbildung endete am 13. Juli 2006 mit einer abschließenden Prüfung.
Martin Gstrein vermittelte als befähigter Ausbildner für Krisenintervention und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen den ehrenamtlichen HelferInnen im 108 Stunden umfassenden Kurs das psychologische Wissen für den Umgang mit Betroffenen.
Die vom Tiroler Rettungsgesetz vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte wurden theoretisch erlernt und praktisch mit Rollenspielen trainiert, wobei die offiziellen Richtlinien für Psychologie der Universitätsklinik Innsbruck umgesetzt werden. Wie anspruchsvoll die Ausbildung war, zeigt sich auch daran, dass von zehn Interessenten nur fünf den Kurs beendeten.
Die KrisenhelferInnen können im gesamten Einsatzgebiet des Samariterbund Tirol kostenlos in Anspruch genommen werden und stehen bei Großschadensereignissen in ganz Österreich zur Verfügung. Krisenintervention ist nicht Bestandteil des mit den Gemeinden vertraglich geregelten Rettungsdienstes, sondern wird von der Rettungsorganisation freiwillig und ohne die Verrechnung von Kosten geleistet.
„Der Samariterbund ist stolz, das erste KIT- und SvE-Team Tirols in den Dienst stellen zu können“, freut sich Chefarzt Dr. Hengl (rechts) mit den Kursteilnehmern Manuela Kommer, Horst Maier, Melanie Schibich, Kursleiter Martin Gstrein, Gundula Czappek und Bruno Acherer (v.l.).
KIT Ausbildungskurs
Am 14.November 2009 konnte der 2. KIT Ausbildungskurs des Samariterbund Tirol mit einer kommissionellen Prüfung erfolgreich abgeschlossen werden.
Damit verfügt der ASB Tirol über insgesamt 14 hoch qualifizierte Mitarbeiter in der psychologischen Notfall-Krisenintervention.