Inhalt

Krisenintervention und SvE

Im Rettungsdienst treten immer wieder belastende Situationen auf. Die Aufgabe der Kriseninterventionsteams besteht darin, Betroffenen und/oder deren Angehörigen psychische Erste Hilfe zu leisten, sie in der Zeit unmittelbar nach dem Ereignis zu betreuen.

Einsätze können auch für die Helfer psychisch belastend sein, gilt es doch bei Unfällen und Katastrophen manchmal schreckliche Eindrücke zu verarbeiten. Der Tod von Kindern, Angehörigen, Bekannten und Kollegen, große Opferzahlen oder Einsätze, bei denen die eigene Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist, können zu gefühlsintensiven und körperlichen Reaktionen führen. SvE bietet für Einsatzkräfte Hilfe an, um solche Erlebnisse verarbeiten zu können.

Fünf ehrenamtliche KrisenhelferInnen stehen ab sofort im KIT- und SvE- Team des Samariterbund Tirol im Einsatz. Die intensive, sehr umfangreiche Ausbildung endete am 13. Juli 2006 mit einer abschließenden Prüfung.

Martin Gstrein vermittelte als befähigter Ausbildner für Krisenintervention und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen den ehrenamtlichen HelferInnen im 108 Stunden umfassenden Kurs das psychologische Wissen für den Umgang mit Betroffenen.

Die vom Tiroler Rettungsgesetz vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte wurden theoretisch erlernt und praktisch mit Rollenspielen trainiert, wobei die offiziellen Richtlinien für Psychologie der Universitätsklinik Innsbruck umgesetzt werden. Wie anspruchsvoll die Ausbildung war, zeigt sich auch daran, dass von zehn Interessenten nur fünf den Kurs beendeten.

Die KrisenhelferInnen können im gesamten Einsatzgebiet des Samariterbund Tirol kostenlos in Anspruch genommen werden und stehen bei Großschadensereignissen in ganz Österreich zur Verfügung. Krisenintervention ist nicht Bestandteil des mit den Gemeinden vertraglich geregelten Rettungsdienstes, sondern wird von der Rettungsorganisation freiwillig und ohne die Verrechnung von Kosten geleistet.

album: kit-team_t2.jpg

„Der Samariterbund ist stolz, das erste KIT- und SvE-Team Tirols in den Dienst stellen zu können“, freut sich Chefarzt Dr. Hengl (rechts) mit den Kursteilnehmern Manuela Kommer, Horst Maier, Melanie Schibich, Kursleiter Martin Gstrein, Gundula Czappek und Bruno Acherer (v.l.).

KIT Ausbildungskurs

Am 14.November 2009 konnte der 2. KIT Ausbildungskurs des Samariterbund Tirol mit einer kommissionellen Prüfung erfolgreich abgeschlossen werden.
 
Damit verfügt der ASB Tirol über insgesamt 14 hoch qualifizierte Mitarbeiter in der psychologischen Notfall-Krisenintervention.

Images: KIT2009Nov14.jpg

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank