Aktuelles

Spannende Lesung von Bernd Watzka und Bernd Remsing im Internetcafé ZwischenSchritt

Langweilt sich der Dürer-Hase in seinem Rahmen? Findet der liebestolle Fuchs seine Liebste? Was brachten die Tiere dem Jesuskind in der Krippe vorbei?
eine Gruppe von Personen, die für ein Foto posiert. Die vordere Reihe hockt am Boden, die anderen stehen dahinter. Sie halten ein Zeugnis in der Hand und lächeln in die Kamera.

Kommissionelle Prüfung bestanden

Letzte Woche schloss der September-Intensivkurs mit tollen Prüfungsergebnissen ab.
Therese Kirchner mit Urkunde

Ehrenamts-Staatspreis-Nominierung für die Samariter-Wunschfahrt

Seit 2017 erfüllen ehrenamtliche Samariter:innen schwer kranken Menschen letzte Wünsche. Die Initiative war für den Ehrenamts-Staatspreis nominiert.
Eine Gruppe von 10 Frauen, die vor einem großen Bildschirm stehen auf dem

PowerLEO gewinnt Österreichischen Integrationspreis

Am 4. Dezember hat unser PowerLEO den Integrationspreis 2023 in der Kategorie "Stärkung von Frauen" gewonnen.
Frauenfußballerinnen in Niger

Samariterbund zum Tag der Menschenrechte 2023

Samariterbund-Projekte tragen dazu bei, die Lebensrealitäten vieler Menschen im globalen Süden nachhaltig zu verbessern. Immer im Fokus: die Stärkung der gesellschaftlichen Rolle von Frauen.

Tag des Ehrenamts

Heute ist Tag des Ehrenamts und da wollen wir Danke sagen - an alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und gemeinsam mit uns tagtäglich helfen.
Teuromat am Wiener Graben, im HIntergrund Pestsäule und Zelt von Samariterbund Wien inklusive Beachflag

„So teuer ist es, arm zu sein“

Anti-Armutskampagne mit Fokus auf soziale Gerechtigkeit. Austro-VIPs und Demner, Merlicek & Bergmann/DMB. unterstützten beim aktionistischen Kick-Off in der Wiener Innenstadt.
Rapid beim Suppentopf

Giving Tuesday: Rapid zu Gast beim Samariter Suppentopf

Auch in diesem Jahr stand der Giving Tuesday ganz im Zeichen des Projekts Suppentopf des Samariterbund Wiens. Spieler und Geschäftsführer des SK Rapid stellten sich in den Dienst der guten Sache.

Sicherheit für Senior:innen auf Knopfdruck

Dank der Notrufgeräte aktiv und unbeschwert durch die kalte Jahreszeit kommen! Jetzt die Winter-Aktion nutzen.

Verein M.U.T. unterstützt LernLEOs beim Schulstart

Wir sagen von Herzen Danke! Auch heuer hat der Verein M.U.T. unsere LernLEOs wieder beim Schulstart unterstützt.

Samariterbund Burgenland: Bester Arbeitgeber in dem Bereich „Soziales und gesellschaftlicher Beitrag"

Der Samariterbund erhielt den „MARKET Quality Award“: Neben Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Reputation wurden auch die Bereiche Zukunftsfitness und regionale Relevanz intensiv beleuchtet. Bester Arbeitgeber 2023 Der Samariterbund Burgenland wurde im Rahmen der renommierten Studie „Bester Arbeitgeber 2023“ mit dem Quality Award für den „Sozialen und gesellschaftlichen Beitrag – Burgenland 2023“ ausgezeichnet. Diese Würdigung wurde dem Samariterbund aufgrund seines herausragenden Engagements für die Gemeinschaft und seiner bedeutsamen sozialen Verantwortung zuteil. Beim Samariterbund steht der Mensch im Mittelpunkt: die pflegebedürftigen Personen, ihre Angehörigen und alle Mitarbeiter:innen im Pflegedienst. Als einer der größten Dienstleister im Gesundheits- und Pflegebereich ist sich der Samariterbund seiner großen Verantwortung gegenüber den Menschen bewusst. „Wir alle wissen: Pflege ist nicht gleich Pflege. Der Samariterbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, wunderbare Lebensräume für Senior:innen zu schaffen“, erklärt Andreas Balog von der Geschäftsführung des Samariterbundes. Exzellente Arbeitsbedingungen Die Studie „Bester Arbeitgeber 2023“ analysierte umfassend verschiedene Kriterien zur Bewertung von Unternehmen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland. Über 5.500 Interviews lieferten die Grundlage für eine statistisch verlässliche Einschätzung der Leistungen der Betriebe. Neben Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Wohlbefinden und Reputation wurden auch die Bereiche Zukunftsfitness und regionale Relevanz intensiv beleuchtet. Der Samariterbund Burgenland überzeugte nicht nur durch seine exzellenten Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen, sondern wurde insbesondere für seinen hohen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag gewürdigt. Das Unternehmen erreichte in dieser Kategorie den ersten Platz im Bundesland Burgenland. Für Mitarbeiter:innen des Samariterbunds Burgenland sind zudem die guten Aufstiegschancen, das flexible Arbeitszeitmodell sowie die Arbeitsplatzsicherheit wichtige Pluspunkte. Zudem gilt das Unternehmen als erstklassige Referenz für den Lebenslauf seiner Mitarbeiter:innen. „Beim Samariterbund Burgenland spürt man die hohe Verantwortung für die Menschen, die Region, sowie die Begeisterung der Mitarbeiter!“, meinte Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Institutsvorstand. Auszeichnung für nachhaltiges Handeln Die Studie hob ebenfalls hervor, dass der Samariterbund Burgenland auch ein beeindruckendes ökologisches und nachhaltiges Engagement zeigt. Die Auszeichnung als „Bester Arbeitgeber 2023“ unterstreicht somit das ganzheitliche Wirken des Unternehmens. Regionalität bei den Lebensmitteln, alternative Energiegewinnung und ökologisches Haushalten haben beim Samariterbund einen großen Stellwert. „Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und des Bereichs E-Mobilität steht ganz oben auf unserer Agenda. Daher freut es mich besonders, dass wir auch in der Kategorie ,Ökologischer und nachhaltiger Beitrag‘ eine Top-Platzierung erreichen konnten“, so Balog abschließend.

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

„Wenn unsere Besucher:innen das Internetcafé betreten, sehen sie sich um. Im Blick der Männer kannst du erkennen, dass sie schauen, ob vielleicht ein Kumpel da ist. Im Blick der Frauen siehst du, dass sie schauen, ob es hier gerade sicher für sie ist“, erzählte uns Gertrud, Leiterin des Internetcafés ZwischenSchritt für obdach- und wohnungslose Menschen.
Suche schließen