Ob Hilfe bei der Wohnungs- oder Arbeitssuche, bei finanziellen Fragen oder auch als Unterstützung für den Kontakt mit den Behördern - unsere Sozialberaterin Eni hilft, den Menschen genau dort, wo sie auch sind - und zwar mitten in unseren Sozialmärkten. Dort betreut sie seit Anfang Juli die Sozialberatung - unser neues Angebot, dass zum Teil auch vom Bundesministerium für Soziales gefördert wird, und bereits gut Anklang gefunden hat.
„Die Nachfrage ist groß und ich habe auch bereits erste Stammkunden," berichtete uns Eni Anfang August. „Ich sehe mich als Bindeglied zwischen den Menschen und anderen Institutionen. Ich berate und unterstütze bei Themen wie Wohnungssuche, Mindestsicherung, Familienbeihilfe, Asylbescheide und vielem mehr. Und helfe auch bei der Kommunikation mit Behörden. Und wenn ich selbst einmal nicht mehr weiter weiß, dann kann ich geeignete Beratungsangebote empfehlen.”
Ausgerüstet mit Laptop und Handy unterstützt Eni auch bei der Formulierung von E-Mails und vereinbart Termine mit Behörden. Oft gibt es hier auch sprachliche Barrieren, die es zu überwinden gibt. Für die Beratung selbst, zieht sich Eni mit ihren KundInnen in ihr „Büro” zurück - das ist entweder ein abgetrennter Bereich oder eigens dafür vorgesehener Raum, je nach den Gegebenheiten in unseren Sozialmärkten.
Die Sozialberatung findet immer zu den folgenden Zeiten in den jeweiligen Sozialmärkten statt:
Montag und Mittwoch, jeweils von 9.00 - 14.00 Uhr im Sozialmarkt Gellertgasse, Gellertgasse 42-48, 1100 Wien
Dienstag und Donnerstag, jeweils von 9.00 - 14.00 Uhr im Sozialmarkt Böckhgasse, Böckhgasse 2-4, 1120 Wien
Freitag, jeweils von 9.00 - 14.00 Uhr im Sozialmarkt Pillergasse 20, 1150 Wien