Inhalt

Teuerungswelle gefährdet Gemeinwohl

Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller macht auf die derzeit schwierige Lage der Rettungs-, Gesundheits- und Sozialorganisationen in Österreich erneut aufmerksam: „Es ist paradox! Einerseits befinden wir uns in einer Situation, in der Hilfsorganisationen mehr gebraucht werden denn je – von der Pandemiebekämpfung über Bewältigung der Pflegekrise bis hin zur Flüchtlingshilfe. Gleichzeitig lässt uns die Bundesregierung, was die finanzielle Unterstützung in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten betrifft, vollkommen im Regen stehen. Diese Mischung ist toxisch!“

Mit einer Inflationsrate von 9,3 Prozent ist für den Monat Juli die höchste Teuerungsrate seit Februar 1975 gemessen worden. „In den nächsten Monaten ist mit einer zweistelligen Inflationsrate zu rechnen. Ich blicke mit großer Sorge in die Zukunft", so Hundsmüller.

Teuerung überall spürbar

In den letzten Wochen hat Reinhard Hundsmüller wegen der gestiegenen Treibstoffkosten wiederholt eine Sonderförderung für Blaulichtorganisationen gefordert – sein Appell blieb ungehört, obwohl vor den negativen Folgen für das Rettungswesen eindringlich gewarnt wurde. Die Teuerungswelle rollt inzwischen weiter und macht auch vor anderen Bereichen der Hilfsorganisationen nicht halt. Ob Pflegebereich, Wohnungslosenhilfe, Sozialmärkte, Flüchtlingsbetreuung oder Essen auf Rädern: Überall ist man mit steigenden Preisen konfrontiert. Neben dem Treibstoff macht sich die Kostenexplosion vor allem bei Strom, Gas und den Nahrungsmitteln bemerkbar. Allein in den Samariterbund-Pflegekompetenzzentren rechnet man mit doppelt so hohen Energieausgaben wie vor einem Jahr. Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter*innen berechtigter Weise eine Anpassung der Löhne fordern werden.

Mangel an Nachwuchskräften in der Pflege

In der Pflege macht sich der Mangel an Nachwuchskräften stark bemerkbar. Ein Grund für diese schwierige Lage sieht Hundsmüller im Ausbildungsbereich. „Derzeit werden junge Menschen in der Ausbildungszeit mit einem kleinen Taschengeld abgespeist. Es braucht hier ein echtes Entgelt, das sich an jenem von Polizeischüler*innen orientiert. Für das 1. Ausbildungsjahr wären das aktuell etwa 1.800 Euro brutto!“, so Hundsmüller. Das derzeitig ausbezahlte Taschengeld macht es Jugendlichen finanziell oft unmöglich, eine Ausbildung in der Pflege zu starten.

SOMAs als Vergrößerungsglas

Besonders anschaulich werden die Themen „Teuerung“ und „Lebenshaltungskosten,“ wenn man einen Blick in die Sozialmärkte wirft. Die SOMAs des Samariterbundes kämpfen mit höheren Kosten, gleichzeitig wächst der Kundenstamm in den Geschäften rapide an, weil es aufgrund der Inflation in Österreich auch immer mehr armutsgefährdete Menschen gibt. Allein seit Jahresanfang hat sich die Zahl der SOMA-Kund*innen um mehr als 30 Prozent erhöht.

„Die Bundesregierung muss endlich ein großes Lösungskonzept entwickeln. Gutscheine und kleine Zuschüsse reichen jetzt nicht mehr aus“, so Reinhard Hundsmüller abschließend.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank