Zum Hauptinhalt springen
Bewohnerinnen Pflegekompetenzzentrum Neufeld beim Kartenspielen

Selbstbestimmt
wohnen im Alter

Mehr als ein Pflegeheim: Unsere Pflegekompetenzzentren

Pflege neu gedacht: Jeder Mensch hat Anspruch auf individuelle und qualitativ hochwertige Pflege. Bei uns stehen die Bewohner:innen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir legen Wert auf eine aktivierende Pflege mit dem Ziel, die Selbstständigkeit der Menschen mittels Beschäftigungs- und Animationsprogrammen zu fördern. Bei all unseren Tätigkeiten legen wir großen Wert auf respektvollen Umgang. Wir achten die persönliche Lebensgeschichte, ihre Gewohnheiten und Intimsphäre.

Aktiv bis ins hohe Alter: Um den Bewohner:innen und Klient:innen die Möglichkeit zu bieten, ihre gewohnten Aktivitäten fortzuführen, Fertigkeiten zu trainieren, die Gemeinsamkeit zu fördern und das Zusammenspiel der Generationen zu verbessern, wird regelmäßig ein neues Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Das Programm ist sehr vielfältig und besteht aus Aktivitäten, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Häuser stattfinden. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Menschen zu Hause gelegt werden und stets die Möglichkeit offen sein, die Veranstaltungen der Pflegekompetenzzentren zu besuchen und an Ausflügen teilzunehmen.

Unsere Leistungen

  • Unterstützung beim Einzug und bei der Eingewöhnung in unseren Einrichtungen
  • Unterstützung beim Umgang mit Behörden und öffentlichen Organisationen
  • eine ganzheitliche, aktivierende, individuelle Pflege und Betreuung
  • Erhaltung von Autonomie und Selbstständigkeit
  • Betreuung, Begleitung bei den Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens
  • Medizinische Pflege nach ärztlicher Anordnung
  • Beratung und Begleitung von Bewohner:innen, Angehörigen und Vertrauenspersonen
  • Individuelle Hospiz- und Palliativarbeit
  • Seelsorgerische Betreuung
  • Individuelle Animations- und Beschäftigungsangebote
  • bewohnerspezifische Verpflegung
  • Organisation ärztlicher sowie fachärztlicher Versorgung
  • Physio-, Logo- und Ergotherapie (nach Verordnung oder kostenpflichtig)
  • Wäschereinigung und Wäschegebarung
  • Friseur und Fußpflege bei Bedarf (kostenpflichtig)

FAQs

Lang- und Kurzzeitpflege

Bei allen Standorten steht das Anmeldeformular zum Download zur Verfügung: Dieses ist ausgefüllt an das gewünschte Pflegekompetenzzentrum zu übermitteln. Bei einem verfügbaren Platz meldet sich die Verwaltung bei Ihnen. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an das jeweilige Pflegekompetenzzentrum wenden.

Ja, sehr gerne. Bitte um Terminvereinbarung mit dem jeweiligen Pflegekompetenzzentrum. Die Kontaktdaten finden Sie in unserer Standortübersicht:

Standorte & Kontakte Pflegekompetenzzentren

  • Burgenland und Steiermark: Besuche können grundsätzlich jederzeit empfangen werden, sofern andere Bewohner:innen bzw. pflegerische und medizinische Abläufe dadurch nicht gestört oder behindert werden.
  • Niederösterreich: In der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:45 Uhr ist ein Besuch der Bewohner:innen ohne jede Einschränkung möglich. In der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr ist bitte auf Ruhebedürftige Rücksicht zu nehmen.

Grundsätzlich, ja. Die Mitnahme von Haustieren ist mit dem jeweiligen Pflegekompetenzzentren individuell abzustimmen.

Da die Vergabe eines Pflege- und Betreuungsplatzes von vielen Faktoren abhängt, kann eine konkrete Zeitangabe nicht genannt werden. Ein Anmeldung zu einem oder auch mehreren unserer Häuser ist jederzeit möglich. Das Anmeldeformular finden Sie bei den jeweiligen Standorten:

Langzeitpflege

  • Burgenland und Steiermark: Zukünftige Bewohner:innen benötigen für einen Platz in einem unserer Pflegekompetenzzentren mindestens die Pflegestufe 4. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass der individuelle Pflege- und Betreuungsbedarf gedeckt werden kann.
  • Niederösterreich: Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Landes Niederösterreich unter Pflege und Betreuung Land Niederösterreich.

Generell ist es bei Erfüllung gewisser Kriterien möglich, dass die Kosten auf Sozialhilfe erfolgt. Nähere Informationen finden Sie hier:

Je nach individuellen Bedürfnissen und Wünschen fallen weitere Kosten an (z. B. Fußpflege, Medikamente, Friseur:in). Die Abrechnung dieser individuell in Anspruch genommenen Leistungen erfolgt über ein kostenpflichtiges Verwaltungstool.

Kurzzeitpflege

Es muss sichergestellt sein, dass der individuelle Pflege- und Betreuungsbedarf gedeckt werden kann.

Die Kosten hängen von mehreren Kriterien ab. Nähere Informationen zu einer möglichen finanziellen Förderung durch das Land finden Sie auf der jeweiligen Website des Landes:

Unsere Verwaltung steht Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.