Zum Hauptinhalt springen
4 Holzwürfel mit Buchstaben die

Aktuelle Pressemitteilungen

Stau mit vielen Autos auf einer sonnigen Straße.

Samariterbund warnt vor Hitze auf dem Weg in den Urlaub!

Am Beginn der Schulferien kommt es oft zu zähflüssigem Verkehr und Stillstand auf den Autobahnen. Der Samariterbund gibt …
Drei Sanitäterinnen beobachten ein Festival mit vielen Besuchern im Hintergrund.

Zwischen Beatdrops und Blaulicht

Wie der Samariterbund für einen sicheren Konzertsommer 2025 sorgt. Und welche Rolle der Klimawandel dabei spielt.
Eine Frau sitzt am Wasser und hält eine Wasserflasche in der Hand.

In der Hitze „cool“ bleiben!

Hohe Temperaturen sorgen für Erschöpfung, Kreislaufprobleme, Sonnenstich – und deutlich mehr Rettungseinsätze.
Gruppenfoto von Personen, die mit Urkunden und Blumen ausgezeichnet wurden.

Ausgezeichnet mit dem Theodor Kery Preis

Der Samariterbund setzt neue Maßstäbe mit „Green Garden Care“.
Ein Mann hält eine Bienenwabe in Händen

Zehn Bienenvölker im Einsatz für Artenvielfalt und Klimaschutz

Zum Weltbienentag unterstreicht der Samariterbund Wien sein Engagement für Nachhaltigkeit, Biodiversität und Umweltschutz…
Gruppe von Einsatzkräften mit Ausrüstung, die den Rücken zur Kamera gedreht haben.

Samariterbund und Bundesheer gemeinsam bei Europäischer Katastrophenschutzübung

Trinkwasseraufbereitungseinheit Österreichs nimmt mit 71 Spezialist:innen und 25 Fahrzeugen an „EU ModEX Bulgaria 2025“ t…
Samariterbund-Rettungsschwimmerin taucht nach Rettungspuppe

Zum Start der Badesaison: So vermeiden Sie Unfälle im kühlen Nass!

Die Temperaturen steigen, Abkühlung ist gefragt: Die Samariterbund-Wasserrettung erinnert an die Einhaltung der Baderegel…
Katastrophendienst sucht unter Trümmern nach verschütteten Personen nach dem Erdbeben in Thailand und Myanmar

Jetzt helfen: Erdbeben in Myanmar und Thailand

Hundsmüller: „Jetzt zählt jede Minute – die Menschen brauchen dringend unsere Unterstützung!“
zivildiener im Rettungswagen

Samariterbund begrüßt Regierungspläne zur Stärkung des Zivildienstes

Erster wichtiger Schritt zur Attraktivierung – weitere Reformen dringend notwendig