Gruppe Persenbeug
3680 Persenbeug-Gottsdorf
Navigation
Für wen ist das FSJ geeignet?
Das FSJ ist für Männer und Frauen geeignet, die belastbar und körperlich fit sind, sowie für jene, die einen Beitrag zum sozialen Gemeinwohl leisten möchten. Du hast die Möglichkeit, neue interessante Berufsfelder kennenzulernen. Das FSJ bietet auch die Möglichkeit, Praxiserfahrungen für eine spätere Ausbildung (z.B. AltenfachbetreuerIn, FH Soziale Arbeit, Medizinstudium etc.) zu sammeln.
Junge Männer können ein FSJ mit einer mindestens 10-monatigen Dauer als Zivildienst anrechnen lassen. Die Arbeit mit Menschen ist jedenfalls eine wertvolle Erfahrung und ist in jeder Lebensphase eine persönliche Bereicherung.
Wie läuft das FSJ ab?
Das FSJ dauert zwischen 9 und 12 Monaten. Während des Einsatzes bist Du 34 Wochenstunden im Dienst und erhältst ein Taschengeld in der Höhe von brutto € 383,09 monatlich (Sozialversicherungsbeiträge werden abgezogen). Weiters besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Außerdem bist Du sozialrechtlich abgesichert (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung) und kannst Familienbeihilfe (bis 24 Jahre) beziehen.
Wie sieht die Ausbildung aus?
In der Rettungsschule NÖ in 3150 Wilhelmsburg erhältst Du eine 100-stündige theoretische Ausbildung zum/zur RettungssanitäterIn. Unter der Aufsicht und Belehrung eines fachkundigen Praxisanleiters erfolgt anschließend die praktische Ausbildung an den Dienststellen im Ausmaß von 160 Stunden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung vor einer Prüfungskommission kommst Du zum Einsatz im Rettungs- und Krankentransportdienst.
Dein Weg zum FSJ
Wenn Du Interesse an einem freiwilligen Sozialjahr hast, kannst Du uns kontaktieren und einen Schnupperdienst vereinbaren (nicht verpflichtend), um einen Einblick in den Rettungs- und Krankentransportbereich zu bekommen.
Bei Fragen oder Unklarheiten erreichst Du uns hier.
Tel: 07412/58666
Mail: [email protected]
Das Bewerbungsformular findest Du HIER.
Charlotte erzählt im Video mehr über das FSJ.