Selbstbestimmt bis ins hohe Alter

Das Thema Pflege wird derzeit heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im Mittelpunkt aller Strategien muss unbedingt der Mensch stehen: die pflegebedürftige Person, ihre Angehörigen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst. Damit ein Altern in Würde möglich ist.
Dem Samariterbund ist dieser Aspekt wichtig. Im Zuge einer Kampagne unter dem Motto #samaritergepflegt machen wir als NGO auf dieses wichtige Thema aufmerksam.
 

#samaritergepflegt

Wir lassen dabei auch Menschen mit Pflegebedarf zu Wort kommen. Sie erzählen uns ein wenig aus ihrem Alltag und wie sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben. Die Geschichten machen Mut und zeigen, dass Lebensfreude keine Frage des Alters ist.

Wir legen großen Wert auf Respekt, Toleranz und Vertrauen. Zudem ist uns allen wichtig, dass Ordnung gehalten wird in der Wohngemeinschaft. Es ist schon eine Herausforderung, denn wir haben unsere Mitbewohnerinnen und Mitbewohner erst hier kennengelernt. Aber es ist es wert auszuprobieren. Ich kann das jedem nur empfehlen.

Adina K., 75 Jahre Bewohnerin einer SenorInnen Wohngemeinschaft

Ich bin zufrieden. Das Leben hat es mit mir gut gemeint. Naja, leicht habe ich es nicht immer gehabt, aber wer hat das schon. Meine Beine lassen mich manchmal im Stich und schmerzen. Aber ich bin trotzdem täglich zu Fuß unterwegs. Mit meiner kleinen Hilfe, dem Rollator, dreh' ich meine Runden. Ohne Bewegung bin ich's einfach nicht.

Friederike M., 95 Jahre Bewohnerin im Pflegekompetenzzentrum

Ich bin Schneiderin mit Leib und Seele. Es gibt keinen Tag an dem ich nicht an der Nähmaschine stize. Wenn Hosen oder Röcke von Behwohnern zu kürzen sind, dann wissen alle, wen sie fragen müssen. Die Schneideri war und ist mein Ein und Alles.

Hanni, 88 Jahre Bewohnerin im Pflegekompetenzzentrum

Samariter:in pflegt

Uns ist es auch wichtig, unseren MitarbeiterInnen im Pflegedienst eine Plattform zu bieten. Unter dem Motto "Samariterin pflegt" bzw. "Samariter pflegt" berichten sie aus ihrem Alltag. Nur dank ihres Engagements und Einsatzes ist #samaritergepflegt ein Markenzeichen.

Die Zeit vergeht wie im Flug. Ich bin wegen der Liebe ins Burgenland gekommen und habe mich als Pflegeassistentin beim Samariterbund beworben. Jetzt bin ich shcon seit vier Jahren hier und muss ehrlich sagen: Ich bin sehr zufrieden. Nicht jeder Mensch könnte in der Pflege arbeiten. Das ist nicht einfach ein Job, den man macht, sondern eine Herzensangelegenheit.

Monkia Sch.
Pflegeassistentin im Pflegekompetenzzentrum Draßburg

Nicht viele Menschen können sagen, dass sie ihren Taumjob gefunden haben. Ich habe ihn zu 100 Prozent gefunden. Es passt einfach alles. Der Samariterbund ist ein toller Arbeitgeber. Als Leiterin des Tageszentums Schleedorf habe ich eine verantwordungsvolle Arbeit, die sehr bereichernd ist.

Christine K.
Pflegeassistentin im Tageszentrum Schleedorf

Der Samariterbund bietet ein vielfältiges Angebote im Bereich der Pflege sowohl im mobilen als auch im stationären Bereich.

Einen guten Überblick über unsere Leistungen finden Sie hier

KAMPAGNE #samaritergepflegt

Mit der aktuellen Kampagne #samaritergepflegt wollen wir ein bisschen wachrütteln. Pflege zu benötigen, heißt nicht sich aufzugeben, sondern mit Unterstützung sein Leben weiterzuleben. Die Würde und Selbstbestimmtheit des Menschen steht bei all unseren Pflegeleistungen im Mittelpunkt.

Kaum jemand will es wahrhaben, dass er im Alter Unterstützung benötigt. Die Scham, um Hilfe anzusuchen, ist groß. Das Einreichen für Pflegeunterstützung wird oft lange hinausgezögert.  Leider denken viele Menschen beim Stichwort Pflege an ein Pflegeheim wie vor 50 Jahren. Doch da liegen Welten dazwischen, es hat sich enorm viel verändert. Zudem bietet die fortschreitende Digitalisierung weitere Chancen.

Selbstbestimmung ist eines der wesentlichen Bedürfnisse des Menschen und entscheidend für unser Wohlbefinden. Sie bedeutet Freiheit – und Freiheit bedeutet Glück. Umso wichtiger ist es im Falle einer Pflegebedürftigkeit, diese Autonomie nicht zu verlieren. Denn wenn wir die Selbstbestimmtheit verlieren, verlieren wir auch die Lust am Leben. Deshalb haben wir dieses Thema in den Mittelpunkt der neuen Pflegekampagne gestellt: Samaritergepflegt leben bedeutet selbstbestimmt zu bleiben.

Suche schließen