unsere Chronik

Seit bereits über 20 Jahre ist die Gruppe Gaaden-Wienerwald für die Sanitätsdienstliche Betreuung der Gemeinden Gaaden und Wienerwald zuständig.

2003 kam die Umstellung auf die Alarmierung durch "144 Notruf Niederösterreich" eine überregionale Leitstelle, die Rettungs- und Krankentransporte in ganz Niederösterreich koordieniert. Dadurch ergibt sich ein immer größer werdendes Einsatzgebiet.

2021 kam die Umstrukturierung durch das Landesprojekt "Rettungslandschaft neu". Dieses spezielle Vertragsmodell läutet eine neue Ära ein und ersetzt ab Jahreswechsel die Einzelverträge der Gemeinden mit den Rettungsorganisationen und den Vertrag des Landes NÖ zur Besorgung des überregionalen Rettungsdienstes“ Seit diesem Zeitpunkt ist die Rettungsstelle Gaaden auch 24 Stunden - 7 Tage durchgehend besetzt.

Abseits vom Rettungs- und Krankentransportdienst übernimmt die Gruppe Gaaden-Wienerwald Ambulanzdienste in der Region, z.B. Motocross Sittendorf, Heiligenkreuzer Wappenlauf, Spiele des American Football Team AFC Rangers Mödling usw.

Dienststelle

Der Stützpunkt Gaaden-Wienerwald ist im Gemeindeamt Gaaden, direkt an der Hauptstraße beheimatet.

Stützpunktleitung & Hauptberufliche Mitarbeiter

Ing. Maa Peter, NFS

Stützpunktleiter

Zivildienstbeauftragter, Fuhrparkleitung
Stv. Landeseinsatzleiter, KHD Kommandant

 

 

Chromy Maximilian, RS

Morandell Moritz, RS

Hinterleithner Franz, NKA

Stv. Fuhrparkleiter, Hygienebeauftragter

Martin Mondik, NFS

Stützpunktleiter Stv., MPG

Transportkostenverrechnung, Zivildienstbeauftragter

Radasics Florian, RS

Zivildienstbeauftragter Stv.

Weber Thomas, RS

Transportkostenverrechnung Stv., Materialverwaltung

Stöckl Philipp, NFS

Gruppe Gaaden-Wienerwald

Haiden Michael

Obmann

Ing. Mag.(FH) Robert Artner

Kassier

Christian Grassl

Schriftführer

Unser Fuhrpark

RTW 64/333
Der Primiär-RTW - Für Rettungs- und Krankentransporte.

RTW 64/332
Wird für Rettungs- und Krankentransporte genutzt

KTW 64/331
Wird für Rettungs- und Krankentransporte genutzt

Suche schließen