Inhalt

Sportliche Aktivitäten zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts in Bosnien und Herzegowina –Kindersportclub (KSC)

Seit dem Abschluss des Friedensabkommens im Jahr 1995 wird das soziale Sicherungssystem in Bosnien und Herzegowina zwar kontinuierlich reformiert, dennoch haben die meisten Reformansätze keine Früchte getragen, da sie zum Großteil in der Praxis nicht konsequent umgesetzt wurden. Darüber hinaus ist die Sozialfürsorge in Bosnien und Herzegowina immer noch mit Überbleibseln aus der kommunistischen Zeit belastet. Besonders deutlich zeigt sich dieser Missstand da, wo es noch keine Gesetzesänderungen gab, welche eine neue Einteilung von Menschen in Not klar regelt und anerkennt. Zu ihnen gehören minderjährige Opfer von Gewalt und intern Vertriebene, insbesondere auch sog. Straßen- und Risikokinder. All diese Umstände treffen Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Schichten wie beispielsweise jene aus ärmeren alleinerziehenden Haushalten, Kinder aus zerrütteten Familien, Opfer irgendeiner Form von Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung ebenso wie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten.

Ziel des vorliegenden Projektes des Samariterbundes ist es daher, die Schaffung innovativer Sportanlagen anzuregen  und gemeinsame Aktivitäten zu entwickeln, die den sozialen Zusammenhalt in der Projektregion stärken. Konkret  angestrebtes Ziel des Projektes ist es, sportliche Aktivitäten für jene Kinder zu schaffen, die gesellschaftlich besonders benachteiligt sind und denen aufgrund ihrer geringen sozialen Stellung innerhalb der Gesellschaft der Zugang bzw. die Ausübung einer Sportart von vornherein schon massiv erschwert ist. Zudem werden die Kinder im Projekt ihre Teamfähigkeit weiterentwickeln und Werte wie Toleranz, Respekt und Fairplay spielerisch erlernen.

Der Samariterbund Österreich und sein lokalen Partner Žene sa Une werden im Zuge dieses Projektes durch das Anbieten sportlicher Aktivitäten Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Chance auf soziale Integration erleichtern und somit den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft verbessern. Denn eine gelungene Integration in die Gemeinschaft stellt die Basis für das weitere Leben der Kinder dar, und soll somit verhindern, dass sie aufgrund des „Ausgeschlossen seins“ nicht komplett in ein Leben auf der Straße abrutschen.

Projekt auf einen Blick:

  • Projektstandort: Bihać
  • Zielgruppe: 80 Kinder und Jugendliche aus besonders benachteiligtenBevölkerungs-
    gruppen wie Straßenkinder und Kinder, die Opfer von häuslicher Gewalt
  • Projektpartner: Žene sa Une

Projektaktivitäten:

  • Renovierung der vorhandenen Sportstätte
  • Ausbildung von zwei TrainerInnen für Basket –und Volleyball
  • Wöchentliches Training der Kinder über 1½ Stunden

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank