Inhalt

Psycho – soziale Fachbetreuung in der Kinderklinik in Tiflis

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Tiflis ist zwar weitaus effizienter als in den ländlichen Regionen Georgiens, allerdings fehlt es gerade im Bereich der psycho – sozialen Betreuung von Kindern während eines Krankenhausaufenthaltes an Fachkräften. Dies betrifft sowohl den ambulanten als auch den stationären Bereich, wobei gerade während eines stationären Aufenthaltes die Kinder einer kindgerechten Betreuung bedürfen. Besonders ein durch einen Notfall bedingter Klinikaufenthalt löst in den Kindern enormen Stress aus, da sie sich plötzlich mit Angst vor Schmerzen und Unsicherheit konfrontiert sehen. Nicht zu vernachlässigen ist allerdings auch die Tatsache, dass die Kinder oftmals intuitiv spüren, wenn das sie betreuende medizinische Personal unwillig und widerstrebend auf ihre Ängste und Empfindungen reagiert. Aufbauend auf dieser Erkenntnis entwickelte die Canadian Pediatric Society bereits 1978 ein spezielles System – Child Life Specialist - um den Kindern ihre Ängste zu nehmen. Dabei soll eine spielerische Umgebung geschaffen werden und der spielerische Umgang mit den Kindern soll diesen einerseits den aufgebauten Stress nehmen und andererseits ein besseres Verständnis für ihre Erkrankung entwickeln lassen. In diesem Sinne simulieren die Kinder bereits absolvierte oder noch bevorstehende Untersuchungen an medizinischen Puppen und verlieren dadurch die Angst vor den Untersuchungen. Zusätzlich entwickeln sie so ein besseres Verständnis für deren Notwendigkeit.

Ziel dieses Projektes des Samariterbundes ist es daher, zur Verbesserung der psycho – sozialen Betreuung von Kindern in der I. Tsitsishvili Kinderklinik von Tiflis während eines Aufenthaltes in der Notaufnahme beizutragen. AbsolventInnen der Hochschule für Psychologie  in Tiflis werden eine zusätzliche Ausbildung in Bezug auf die psycho – soziale Betreuung von Kindern erhalten. Das Projekt erreicht daher insgesamt zwei Zielgruppen: zum einen junge PsychologInnen, die nach Absolvierung der Zusatzausbildung zum sog. „Child Life Specialist“ eine feste Anstellung in der Kinderklinik erhalten werden und zum anderen die jungen PatienteInnen selbst, welchen der Aufenthalt in der Notaufnahme schon von Anfang an durch die Betreuung seitens der Spezialkräfte erleichtert wird. Darüber hinaus werden auch die Eltern der Kinder und das medizinische Personal von der Arbeit der Child Life Specialists profitieren.

Gemeinsam mit seinem bewährten lokalen Partner SSK (Sakartvelos Samariteta Kavshiri - georgischer Samariterbund) wird der Samariterbund dieses Projekt in der Notaufnahme der Kinderklinik in der georgischen Hauptstadt umsetzen.


Projekt auf einen Blick:

  • Projektstandort: Tiflis, Georgien
  • Zielgruppe: 50 bis 70 Kinder, welche durch die Betreuung der psycho – sozialen Fachkräfte einen kindgerechten Aufenthalt in der Notaufnahme absolvieren können und vier AbsolventInnen der Hochschule für Psychologie, die nach der Ausbildung zum  Child Life Specialist eine fixe Anstellung in der Notaufnahme der Kinderklinik erhalten werden.
  • Projektpartner: Sakartvelos Samariteta Kavshiri (SSK)


Projektaktivitäten:

  • Trainingseinheiten zum zertifizierten Child Life Specialist
  • Erwerb spezieller Child Life Materialien
  • Erwerb von kindergerechten Mobiliars

Unsere Partner

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank