Inhalt

"Das Wichtigste ist die Motivation!"

Anlässlich des Internationalen Frauentages haben wir Iris Nöbauer, Structural Engineer und Seiltechnikerin beim Samariterbund Linz, zum Interview gebeten.

Interview zum Internationalen Frauentag

Iris Nöbauer ist ehrenamtliche Seiltechnikerin beim Erdbebenrettungsteam Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) des Samariterbundes

Liebe Iris, du bist seit Langem auf vielfältige Weise beim Samariterbund Linz aktiv. Wie hat sich dein Ehrenamt über die Jahre entwickelt?

Ich bin Architektin und habe Soziale Arbeit studiert. Schon als Studentin habe ich mich in der Entwicklungszusammenarbeit ehrenamtlich engagiert. Beim Samariterbund war ich seit 2013 acht Jahre lang in der Wasserrettung aktiv, bevor ich im Vorjahr beim Erdbebenrettungsteam des Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) angedockt habe. Dort bin ich Structural Engineer und Seiltechnikerin. In der erstgenannten Funktion begutachte ich Gebäude nach einem Erdbeben, ob und wieweit sie sicher für die Suche und gegebenenfalls für die Rettung sind. In meiner zweiten Funktion, über die ich zum Klettersport gekommen bin, geht es um die Rettungstechnik, wenn wir beispielsweise eine Seilbahn zwischen zwei Häusern errichten oder Verschüttete aus der Tiefe bergen müssen.

Worauf kommt es bei der Ausübung deines Ehrenamtes an?

Das Wichtigste ist die Motivation! Alles andere kann man beim Samariterbund lernen. Für meine Tätigkeit als Structural Engineer sind natürlich mein technischer Hintergrund und meine Ausbildung als Architektin ausschlaggebend. Und auch andere Funktionen wie Management und Sonderaufgaben verlangen entsprechende Vorbildungen. Grundsätzlich haben unsere Freiwilligen – in etwa gleich viele Frauen wie Männer – aber die unterschiedlichsten beruflichen Zugänge. Jede*r kann also mitmachen!

Wie kannst du dein Ehrenamt mit deinen beruflichen Verpflichtungen in Einklang bringen?

Das funktioniert wunderbar! Als angestellte Architektin und Gesellschafterin einer Lehmbaufirma kann ich mir meine Zeit sehr gut einteilen. Meine Vorgesetzten waren und sind immer sehr verständnisvoll und zeigen große Wertschätzung für mein Ehrenamt. Als Freiwillige müssen ja wir binnen 24 Stunden parat für den Einsatz sein, wenn unser Team bei einem Notfall angefordert wird.

Ihr müsst aber auch Zeit in Eure Aus- und Weiterbildung investieren?

Ich investiere pro Jahr ca. zwei Wochenenden und eine ganze Woche für das Erdbebenrettungsteam. Mit dem Team war ich bereits bei Übungen in der Türkei, in der Schweiz und in der Slowakei. Wir lernen, schnell und effizient, den Verschütteten vor Ort zu helfen, teils kommt auch schweres Gerät zum Einsatz. Die Anstrengungen lohnen sich aber, da ich mein Ehrenamt als sehr erfüllend und sinnstiftend erlebe.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank