Aktuelles aus der Katastrophenhilfe

Tradition meets Innovation

Traditionstag in Korneuburg: Samariterbund begründet Partnerschaft mit dem ABC-Abwehrzentrum

I_TEM Pilottraining 2.0

Samariterbund engagiert sich im Samaritan International Netzwerk für die Freiwilligenausbildung in Notunterkünften
Zivildienstleistender kontrolliert Equipment

Nicht stillgestanden!

Wehr- oder Zivildienst? Klare Antwort von Sami: Zivildienst. Mit dieser Entscheidung ist der 20-Jährige in guter Gesellschaft. In den vergangenen beiden Jahren haben sich etwa 45 Prozent der tauglichen Wehrpflichtigen für den Zivildienst entschieden.

Wohlbehalten zurückgekehrt

Das fünfköpfige Team der Katastrophenhilfe-Einheit Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) des Samariterbundes ist wohlbehalten und unversehrt von seinem erfolgreichen Türkei-Einsatz zurückgekehrt.
Das Mädchen konnte unter den Trümmern eines eingestürzten Hauses geortet werden. Mit vereinten Kräften begann die Rettungsaktion.

Samariterbund: 15-jähriges Mädchen lebend geborgen

Die Rettungsteams arbeiten auf Hochdruck im Erdbebengebiet. Über 110 Stunden lag ein Mädchen unter den Trümmern. Es ist ein Kampf gegen die Zeit.

2 Personen lebend gerettet!

„Ein Wunder wurde wahr“ – in der Nacht konnten eine Mutter und ihre Teenager-Tochter aus den Trümmern in der türkischen Stadt Kahramanmaras gerettet werden.

Samariterbund-Einsatz im Erdbebengebiet

Internationale Katastrophenhilfeeinheit SA-RRT hilft in der Türkei: „Es ist die Hölle!“

Katastrophenhilfe-Einheit ist auf dem Weg in die Türkei

Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller: „Rasches Handeln ist jetzt vonnöten!“

Samariterbund: Hilfe für Türkei und Syrien läuft an

Bundesgeschäftsführer Reinhard Hundsmüller: „Die Erdbeben-Opfer in der Türkei und in Syrien brauchen rasch unsere Hilfe!“
Suche schließen