Inhalt

Frühlingshafte Hyazinthe

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Schneide als Erstes das bunte Papier in Steifen (ca. 20 cm x 6 cm).

  2. Ziehe im nächsten Schritt einen Strich der Länge nach auf der Höhe von ca. 1 cm und setze auf der breiten Seite alle 5 mm eine Markierung.

  3. Schneide nun an den Markierungen das Blatt vorsichtig bis zur durchgezogenen Bleistiftlinie ein.

  4. Jetzt wird gerollt. Nimm nun einen dünnen Holzspieß, Schraubenzieher oder eine Stricknadel und rolle vorsichtig die dünnen Streifen auf.

  5. Als Nächstes ist der Stil an der Reihe. Schneide das Papier in ca. 20 cm breite Streifen, bestreiche eine Seite mit dem Kleber und rolle das ganze diagonal ein. Alternativ kannst du auch einfach einen Strohhalm verwenden.

     

  6. Jetzt musst du nur noch Blüte uns Stiel zusammenfügen. Gib dafür etwas Kleber auf den nicht eingerollten Teil der Blüte und lege ihn an das Ende des Stils an und wickle die Blüte diagonal nach unten auf.

      

  7. Zu guter Letzt sind die Blätter an der Reihe: Schneide dafür 5 cm x 6 cm große Stücke aus grünem Bastelpapier, falte sie wie ein Akkordeon und schneide das Ganze diagonal durch (siehe Abbildung). Ähnlich wie bei der Papierblüte, bestreiche den unteren Teil der Blätter mit Kleber. Wickel das Papier schräg nach unten um den Stiel herum. Fertig!

      


Süßes Bienchen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Nimm als erstes einen Zirkel oder etwas Rundes (Durchmesser ca. 3-4 cm) zur Hand und zeichne damit auf das schwarze und gelbe Tonpapier jeweils zwei Kreise. Schneide die Kreise aus und klebe sie abwechselnd zusammen. Schon ist der Körper deiner Biene fertig.

      
  2. Für die Flügel musst du einfach zwei Kreise im selben Durchmesser auf ein weißes Blatt Papier aufzeichnen, die Kreise ausschneiden, halbieren und an der Rückseite anbringen.

  3. Jetzt sind die Details wie Augen, Mund, Fühler und Stachel an der Reihe. Zeichne als erstes die einzelnen Teile mit einem Bleistift vor und schneide sie anschließend aus. Klebe Augen, Mund und Fühler am obersten gelben Kreis fest. Der Stachel gehört an den unteren schwarzen Kreis. Fertig ist die flotte Biene!

Upcycling Rakete

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Beklebe als erste die leere Klopapierrolle mit dem bunten Altpapier oder bemale sie mit Farben deiner Wahl. Ganz nach deinen Vorstellungen. Du kannst z.B. auch Fenster oder andere Details aufmalen. Dann sieht deine Rakete noch realistischer aus!

  2. Jetzt sind die Heckflossen deiner Rakete an der Reihe. Dafür musst du als Erstes die Klorolle an 4 gegenüberliegenden Stellen ca. bis zur Hälfte einschneiden.

  3. Als Nächstes kannst du aus einem alten Karton die Heckflossen ausschneiden. Schneide dafür einfach zwei Rechtecke (ca. 10 cm lang und 5 cm breit) aus und schneide die Rechtecke an der langen Seite bis zur Hälfte ein.
  4. Jetzt kannst du die Flossen zusammenstecken und in die zuvor eingeschnitten Schlitze stecken.

  5. Nun fehlt nur noch der Kopf der Rakete. Dafür schneidest du aus dem bunten Altpapier einfach einen Halbkreis (ca. 11-12cm) aus. Falte den Halbkreis in der Mitte und forme daraus einen Kegel. Den Raketenkopf einfach am oberen Ende der Rakete mit Klebstoff befestigen.

  6. Die fertige Rakete kannst du jetzt noch nach Belieben verschönern.

Viel Spaß beim Spielen!


Bunte Faschingsgirlanden

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Schneide das Papier in ca. 3-4 cm breite Streifen. Die Länge der Streifen ist nicht so wichtig. Je länger die Streifen sind, desto einfacher ist es, damit zu arbeiten.

  2. Jetzt kannst du den ersten Streifen an den Enden zu einem Ring zusammenkleben. Der zweite Streifen wird dann durch den Ring gefädelt und ebenfalls am Ende verklebt. Das Ganze kannst du jetzt so oft wiederholen, bis die Girlande die für dich passende Länge hat.

     
  3. Nun muss die fertige Girlande nur noch aufgehängt werden. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft!

Zauberhafte Schneeflocken

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Ziehe mit dem Zirkel (alternativ kannst du auch etwas Rundes wie eine Schüssel verwenden) einen beliebig großen Kreis und schneide den Kreis aus.
  2. Als Nächstes musst du den ausgeschnittenen Kreis zusammenfalten. Falte ihn einmal in der Mitte. Jetzt muss der Halbkreis noch gedrittelt werden. Falte ein Drittel nach vorne und ein Drittel nach hinten um. Das Resultat sollte wie ein Stück Kuchen aussehen.

     
  3. Jetzt ist deine Kreativität gefragt! Zeichne mit dem Bleistift die gewünschte Form der Schneeflocke an. Das können Kurven, Zacken oder auch einzelne Löcher sein. Achte nur darauf, dass keine der Außenkanten vollständig durchgeschnitten werden darf.

     
  4. Zu guter Letzt musst du die Schneeflocke vorsichtig auseinanderfalten.
     

Kleiner Hinweis: Je detailreicher das Muster, desto schwerer ist das Ausschneiden!


Kürbislaterne

Schritt für Schritt Anleitung: 

Folgende Kürbissorten eignen sich besonders gut dafür: Hokkaido-, Butternuss- oder wie der Name schon sagt, der Halloween-Kürbis. ACHTUNG: Das Hantieren mit einem Messer kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.

  1. Kürbis öffnen: Zeichne hierfür mit dem Stift einen Kreis auf der Oberseite des Kürbisses an und schneide dann entlang der gezeichneten Linie. Halte das Messer dafür etwas schräg, damit der Deckel nicht in den Kürbis fällt.

  2. Jetzt kannst du den Kürbis mit dem Löffel aushöhlen. Achte dabei darauf, dass du das gesamte Fruchtfleisch entfernst.
  3. Als Nächstes kannst du ein Gesicht deiner Wahl auf den Kürbis aufzeichnen. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Achte dabei aber darauf, dass das Gesicht nicht zu filigran wird. Zu viele Details machen das Ausschneiden kompliziert.

  4. Nun zum eigentlichen Spaß. Schneide mit dem Messer ganz vorsichtig entlang der Linien. Bitte einen Erwachsenen um Hilfe!
  5. Jetzt kannst du noch ein Teelicht hineingeben und fertig ist die Kürbislaterne.

Dekorative Herbstblätter

Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Trockne die Blätter, bevor du sie bemalst. Am besten funktioniert das, wenn du die Blätter mehrere Tage zwischen den Seiten eines dicken Buchs klemmst. Achtung: Nimm am besten ein altes Buch, denn die Blätter können abfärben.
  2. Sobald die Blätter trocken sind, kannst du sie mit dem feinen Pinsel und der Acrylfarbe bemalen.

Kleiner Tipp: Die bemalten Blätter sind eine tolle Deko und bringen eine herbstliche Stimmung in dein Zimmer.


Bunter Stiftehalter

Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Mithilfe der Klopapierrollen kannst du das farbige Tonpapier entsprechend der Länge deiner Klopapierrollen zuschneiden.

  2. Anschließend kannst du die Rollen mit dem zugeschnittenen Tonpapier bekleben und noch ein lustiges Gesicht auf jede der Rollen aufzeichnen. Natürlich kannst du deinen Stiftehalter noch mit anderen Gegenständen bekleben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  3. Jetzt musst du die einzelnen farbigen Rollen an den Seiten nur noch zusammenkleben. FERTIG!

Kleiner Tipp: Damit der Stiftehalter einen besseren Stand hat, empfehlen wir, die Rollen auf ein Brett oder einen dicken Karton zu kleben.


Lustiger Sockenoktopus

Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Als Erstes nimmst du die Füllwolle bzw. die Watte und gibst davon so viel in die Spitze deiner alten Socke bis du einen festen ca. faustgroßen Ball erhältst.
  2. Nimm den Faden und schnüre mit einem Doppelknoten die Socke unterhalb der Füllung zu – fertig ist der Kopf.
  3. Für die Tentakel des Oktopus musst du mit der Schere den offenen Teil der Socke in 8 ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Um die typische Form der Tentakel zu erhalten, musst du kräftig an den Streifen zeihen, so rollen sie sich leicht ein. Vielleicht bittest du deine Eltern hierbei um Hilfe.
  4. Jetzt kannst du noch aus dem Filzstoff Augen für den Kopf und kleine Saugnäpfe für die Tentakeln ausschneiden und diese aufkleben.

Fertig ist der süße Oktopus!


Erinnerungsglas

Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Als Erstes kommt ein Foto oder eine Postkarte von deiner schönsten Ferienerinnerung in das Glas. Falls es zu groß ist, kannst du es an den Rändern etwas zuschneiden.
  2. Anschließend bedeckst du den Boden des Glases mit Sand oder kleinen Steinen.
  3. Jetzt kannst du noch deine ganz persönlichen Urlaubs- oder Ferienerinnerungen in das Glas geben. Das können beispielsweise Muscheln oder andere Gegenstände sein, die dich an deinen Sommer erinnern. Um die Gegenstände zu positionieren, kannst du einen Löffel zur Hilfe nehmen.
  4. Alles drinnen? Dann verschließe das Glas und fertig.

Aber Achtung! Nicht das Glas schütteln.


Selbst gemachte Partyschirmchen

Schritt für Schritt Anleitung: 

  1. Lege dir deinen Zirkel mithilfe eines Lineals auf ca. 8cm an.
  2. Nimm ein buntes Papier und zeichne mit deinem Zirkel einen Kreis auf der Rückseite des Papiers und schneide den Kreis aus.

  3. Falte den Kreis in der Mitte, falte ihn dann wieder auseinander und falte ihn in die andere Richtung zur Mitte. Das Ganze machst du achtmal.

  4. Mach immer ein Dreieck nach innen und das andere nach außen, damit es wie ein Schirm aussieht.

  5. Steche nun mit dem Holzspieß ein Loch in die Mitte des Schirms und schiebe den Spieß durch.
  6. Jetzt kannst du auf der Spitze ein wenig Flüssigkleber draufgeben und eine Bügelperle aufstecken. Zu guter Letzt kannst den Spieß kürzen.

Upcycling - Gummistiefel Blumentopf

Für den Gummistiefel-Blumentopf brauchst du: 

  • einen alten Gummistiefel 

  • etwas Erde 

  • Blumen oder Pflanzensamen 

  • einen spitzen Gegenstand (zum Bohren von Löchern ) 

  • eine kleine Schaufel 

So kommen die Blumen in den Schuh: 

1: Als erstes brauchst du einen alten Gummistiefel, der dir nicht mehr passt. 

Tipp: Je mehr Gummistiefel du auftreiben kannst, desto mehr Blumentöpfe hast du zum Schluss! Olivia fängt zum Beispiel mit einem roten Gummistiefel an, in dem sie Sonnenblumenkerne einpflanzen möchte. 

2: Bohre mit einem spitzen Gegenstand ein paar Löcher in die Sohle des Schuhs, damit das Wasser später besser ablaufen kann. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen! 

3: Befülle anschließend den Gummistiefel mit Blumenerde. 

Tipp: Falls du gerade keine Blumenerde zur Hand hast, kannst du auch auf Erde aus dem Garten zurückgreifen. 

4: Jetzt müssen nur noch die Samen in die Erde. Dazu diese einfach mit den Fingern etwa einen Zentimeter tief in die Erde stecken. Falls du Blumen einpflanzen möchtest, setze diese nun in den Stiefel und fülle den Rest des Stiefels danach mit Erde auf. 

5: Jetzt noch ausreichend gießen und fertig! 

Hinweis: Du kannst auch andere Pflanzen oder auch Gemüse wie weiße Bohnen oder Erbsen einpflanzen. Bei ausreichend Wärme keimen sie bereits nach einigen Tagen! 


Ein kleiner Kräutergarten

Mit diesen eierförmigen Pflanzenhütern kannst du ganz leicht deinen kleinen Kräutergarten für dein Zimmer basteln. Hast du gewusst, dass die Eierschalen eine Art Bio-Dünger sind? Sie geben an die Pflanzen lebenswichtiges Kalzium ab.

Materialien: 

  • 4-5 Eier
  • Pflanzenerde (etwa 3 TL pro Ei)
  • Kressesamen (wahlweise auch Schnittlauch oder Basilikum)
  • Wackelaugen (2 Stück pro Ei); diese findest du in Bastelabteilungen
  • Eierbecher (oder einen Eierkarton ohne Deckel)

Schritt für Schritt Anleitung

  1. Öffne das Ei vorsichtig an der Spitze und befreie es von Eidotter und Eigelb (du kannst dir aus dem Inhalt gleich eine köstliche Eierspeise machen).
  2. Dann wäscht du das Ei vorsichtig aus und lässt es trocknen.
  3. Danach füllst du etwas Pflanzenerde in das Ei und befeuchtest diese.
  4. Nun setze den Samen ein.
  5. Nach einem Tag keimen die ersten Samen, nach einer Woche bei Zimmertemperatur und regelmäßigem Gießen (nicht zu viel) kannst du die Kresse essen.
  6. Um deinen neuen Pflanzenhüter zu verschönern, klebe mit zwei Tropfen Flüssigkleber die Wackelaugen auf die saubere Außenschale. Sobald die Kresse lang genug gewachsen ist, kannst du mit Stoffschleifen hübsche Frisuren daraus formen.

Süße Marienkäfer

Materialien: 

Papierteller, Rote & schwarze Fingerfarbe, Pinsel, Korken, Pfeifenreiniger bzw. Biegeplüsch, Klebeband, Schere

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Für die Marienkäfer brauchst du zuerst einen Papierteller. Mal diesen mit roter Fingerfarbe komplett an. Lass die Farbe gut trocknen.
  2. In der Zwischenzeit stell eine Schale mit etwas schwarzer Fingerfarbe, Pinsel und einen Korken bereit. Nachdem die Teller ganz trocken sind, malst du einen Halbkreis am Tellerrand – das ist der Kopf des Marienkäfers. Danach male einen Strich von oben nach unten. So entstehen die beiden Flügel.
  3. Mit den Korken und etwas schwarzer Fingerfarbe stempelst du nun die Punkte vom Marienkäfer auf den Papierteller. Sind genug Punkte auf dem Marienkäfer? Wenn ja, dann lass alles nochmals gut trocknen.
  4. Nun brauchst du noch einen Pfeifenputzer. Aus einem langen Stück drehst du die Fühler vom Marienkäfer und befestigst diese auf der Rückseite des Tellers mit einem Klebestreifen.
  5. Für die sechs kleinen Füße schneidest du den Pfeifenputzer in sechs gleich große Teile und befestigst diese auch mit Klebestreifen auf der Rückseite des Tellers.
  6. Jetzt noch alles zurechtbiegen - und fertig ist der Marienkäfer.

Bunte Tiermasken

Materialien: 

Papierteller, Locher, Schere, Schnur, Pinsel, Tonpapier, bunte Farben und Filzstifte brauchst du zum Basteln der Masken. 

Schritt für Schritt Anleitung:

  1. Mal den Papierteller mit Wasserfarben an. Du kannst dich für dein Lieblingstier entscheiden und die passenden Farben wählen. Natürlich darfst du auch Filzstifte benutzen. 
  2. Als nächstes werden zwei kleine runde Löcher in den Teller geschnitten, durch die du später hindurchsehen kannst. Lass dir dabei von Erwachsenen helfen, da es ein wenig kniffelig sein kann, die Löcher gut in den Teller zu bekommen, ohne sich in den Finger zu pieken. 
  3. Wichtig ist, dass links und rechts auf Höhe der ausgeschnittenen Augenlöcher mit Hilfe des Lochers auf jeder Seite gestanzt wird. Die beiden Löcher werden benötigt, um später ein Band als Befestigung der Maske anbringen zu können. 
  4. Nun geht es an den Feinschliff. Hierfür sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dann nur noch die Schnur befestigen – und schon ist deine Maske fertig! 

Sam & Rita haben auch einige Masken für dich gebastelt! Diese kannst du HIER herunterladen. Viel Spaß! 


Geschenkbonbons

So geht's:

  1. Eine Toilettenpapierrolle in der Mitte durchschneiden.

  2. Ein Blatt Papier (DIN A4) rollen und zusammenkleben.

  3. Dann eine der Papprollen so über die Papierrolle schieben, dass an der einen Seite ca. 2-3 cm rausragen, an der anderen Seite das Papier am Rollenrand abschneiden.

  4. Jetzt kann man die beiden Hälften wieder zusammenstecken.

  5. Mit Geschenkpapier bekleben. 

  6. Mit Konfetti, Luftschlangen, Luftballons und Süßigkeiten füllen.

  7. Die beiden Seiten wie ein Bonbon mit Folie und Geschenkband zubinden.

  8. Alles schön mit Glitzer und Stickern verzieren. 

 


Weihnachtliche Windlichter

Dein Windlicht bastelst du so: 

  1. Zuerst nimmst du bunte Wachsmalstifte und malst Weihnachtsmotive auf ein transparentes Backpapier. Ob Schneemänner, Rentiere oder Weihnachtsbäume – lass deiner Phantasie freien Lauf!
  2. Danach formst du aus dem Backpapier einen Zylinder. Die beiden Enden mit einem Klebeband befestigen. 
  3. Jetz benötigst du noch ein Einwegglas, in das du ein Teelicht stellst. In deinen bemalten Zylinder das Einwegglas stellen, sodass die Motive außen sichtbar sind.
  4. Wenn du jetzt das Teelicht anzündest, schafft das Windlicht eine gemütliche Atmosphäre!

Aber Vorsicht: Lass dir beim Anzünden von deinen Eltern helfen und vergiss niemals, das Teelicht wieder zu löschen, wenn du den Raum verlässt. (Besser wäre ein batteriebetriebenes Teelicht.) 

 


Gruselige Schminke - Halloween

Hexe:  

Male deinem Kind ein Spinnennetz auf die Wange. Beginne mit den größten Bögen und arbeite dich in die Mitte des Netzes vor. Ziehe erst zum Schluss die geraden Linien. Male eine große Spinne auf die Stirn. Lass sie sich an einem Faden vom Scheitel aus abseilen, sodass sie knapp zwischen den Augenbrauen sitzt. Die Spinne wirkt noch gruseliger, wenn du ihr noch zwei Kulleraugen verpasst. Wenn es ein bisschen mehr Farbe sein soll, kannst du Stirn, Augenlider und Schläfen in einer beliebigen Farbe grundieren: ideal sind Giftgrün oder Lila. 

Geist:  

Das Gesicht weiß grundieren. Am schnellsten geht das mit einem kleinen Schmink-Schwämmchen. Die Augen großzügig schwarz umranden. Ein gruseliges Grinsen sorgt für den letzten Feinschliff! 


Blättergesichter basteln

Sammle bunte Blätter und trockne diese am besten zwischen den Seiten eines dicken Buches. Dabei solltest du die Blätter zwischen zwei saugfähige Küchenrollstücke legen, sonst werden die Seiten des Buches nass. Bereits am nächsten Tag kannst du dir Pinsel und Farbe schnappen um lustige Gesichter auf die Blätter zu malen. Du kannst auch deine Eltern um Hilfe fragen. 

 


Flaggen aus aller Welt

Diesen Basteltipp mögen Sam & Rita ganz besonders. Dafür haben sie die Länder, aus denen Ihre Freundinnen und Freunde kommen, auf einen Zettel notiert und dann die passenden Flaggen gesucht. Deine Eltern oder auch deine älteren Geschwister sind dir da sicher gerne behilflich. 

Lade dir die Flaggen-Vorlage herunter: HIER KLICKEN

Schneide die Flaggen aus, mit dem Klebstoff bestreichst du den Papierrand und klebst die Fahne am Zahnstocher fest. Und fertig ist dein Fahnenmeer. Wenn du magst, kannst du dein Essen damit dekorieren oder ein kleines Quiz daraus machen.

 


Fächer aus Papier

Anleitung 

  • halbiere beide Papierblätter auf der Längsseite 
  • bemale drei Streifen auf beiden Seiten 
  • falte das Papier – ca 1.5 cm – wie eine Ziehharmonika 
  • klebe die drei Teile zusammen 
  • das untere Ende des langen Steifen mit Klebeband umwickeln 
  • auf den beiden Seiten die Eisstiele ankleben 

Die Hitzewelle kann kommen! 


Eierkarton-Boot

Du schneidest vom Eierkarton den oberen Deckel ab. Aus dem Kartonpapier (du kannst es bemalen oder bekleben) schneidest du zwei Dreiecke für die Segel aus. Nimm vorher beim Holzspieß Maß. Drei Zentimeter sollen vom Holzmast unten noch zu sehen sein. Mit dem Klebeband das Segel am Mast befestigen. Dann in den Eierkarton stechen (siehe Bild). AM Unterboden des Schiffes den Mast mit etwas Kleber noch fixieren. Nun bring noch die Schnur am Karton an. So geht dein Schiff auf hoher See nicht verloren.  


Sam & Rita Strohhalme

Hier findest du die Bastelvorlage:    JETZT DOWNLOADEN

1. Druck dir die Bastelvorlage am besten auf etwas festerem Papier aus. Du findest auf der Vorlage mehrere Figuren. Wenn du deiner Familie oder Freunden ein Getränk servierst, so kannst du alle Trinkhalme dekorieren. Auf der Rückseite des Motivs kannst du die Namen schreiben. So besteht dann keine Verwechslungsgefahr!

2. Schneide die Sam & Rita-Motive aus. Mit einer Schere oder einem Cutter schneidest du die markierten Stellen ein. Nun braucht Ihr nur noch einen Trinkhalm, an dem du die süßen Hundekinder befestigst. Bitte verwende nur Papier- oder Mehrweghalme. Du weißt ja: Plastik ist ganz schlecht für unsere Umwelt.

3. Lass es dir schmecken! 


Basteln zu Ostern

Sam&Rita haben ihre Freundin beim Werken gefilmt. So hast du eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung. Viel Spaß beim Basteln!

Das Bastelvideo zeigt dir ganz genau wie es geht! (Klicke Hier)

 


Ein kleiner Blumengruß

Die Bastelvorlage zum Ausdrucken findest du hier: Bastelvorlage

  • Lade dir die Bastelvorlage aus unserem Downloadbereich herunter und schneide die Blume aus. Du brauchst etwa 5 Blumenvorlagen.
  • Dann schneide bei jeder Blume entlang der schwarzen Linien – nur bis zum Kreis.
  • Schneide einen Streifen von einem gelben Kartonpapier (10 cm lang und 4 cm breit) aus, falte den Streifen in der Mitte und schneide schmale Schnitte nicht ganz bis zum Rand.  Drehe dann das Papier ein. Das wird später die Mitte der Blume!
  • Jetzt einfach alle Teile zusammenkleben. Fertig ist die Blume!
  • Wenn du noch einen Blumenstiel basteln willst, brauchst du grünes Kartonpapier. Schneide einen Streifen ab, forme einen Stiel und klebe ihn an der Blume an.
  • Unser Video zeigt dir ganz genau, wie du deine Blume basteln kannst.


Runterladen & Ausdrucken

Stundenplan

Lesezeichen

Briefpapier

Geschenkkarten

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank