Schritt-für-Schritt-Anleitung:
ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Schneide als Erstes das bunte Papier in Steifen (ca. 20 cm x 6 cm).
Ziehe im nächsten Schritt einen Strich der Länge nach auf der Höhe von ca. 1 cm und setze auf der breiten Seite alle 5 mm eine Markierung.
Schneide nun an den Markierungen das Blatt vorsichtig bis zur durchgezogenen Bleistiftlinie ein.
Jetzt wird gerollt. Nimm nun einen dünnen Holzspieß, Schraubenzieher oder eine Stricknadel und rolle vorsichtig die dünnen Streifen auf.
Als Nächstes ist der Stil an der Reihe. Schneide das Papier in ca. 20 cm breite Streifen, bestreiche eine Seite mit dem Kleber und rolle das ganze diagonal ein. Alternativ kannst du auch einfach einen Strohhalm verwenden.
Jetzt musst du nur noch Blüte uns Stiel zusammenfügen. Gib dafür etwas Kleber auf den nicht eingerollten Teil der Blüte und lege ihn an das Ende des Stils an und wickle die Blüte diagonal nach unten auf.
Zu guter Letzt sind die Blätter an der Reihe: Schneide dafür 5 cm x 6 cm große Stücke aus grünem Bastelpapier, falte sie wie ein Akkordeon und schneide das Ganze diagonal durch (siehe Abbildung). Ähnlich wie bei der Papierblüte, bestreiche den unteren Teil der Blätter mit Kleber. Wickel das Papier schräg nach unten um den Stiel herum. Fertig!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Viel Spaß beim Spielen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
ACHTUNG: Das Hantieren mit einer Schere kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Kleiner Hinweis: Je detailreicher das Muster, desto schwerer ist das Ausschneiden!
Schritt für Schritt Anleitung:
Folgende Kürbissorten eignen sich besonders gut dafür: Hokkaido-, Butternuss- oder wie der Name schon sagt, der Halloween-Kürbis. ACHTUNG: Das Hantieren mit einem Messer kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Schritt für Schritt Anleitung:
Kleiner Tipp: Die bemalten Blätter sind eine tolle Deko und bringen eine herbstliche Stimmung in dein Zimmer.
Schritt für Schritt Anleitung:
Kleiner Tipp: Damit der Stiftehalter einen besseren Stand hat, empfehlen wir, die Rollen auf ein Brett oder einen dicken Karton zu kleben.
Schritt für Schritt Anleitung:
Fertig ist der süße Oktopus!
Schritt für Schritt Anleitung:
Aber Achtung! Nicht das Glas schütteln.
Schritt für Schritt Anleitung:
Für den Gummistiefel-Blumentopf brauchst du:
einen alten Gummistiefel
etwas Erde
Blumen oder Pflanzensamen
einen spitzen Gegenstand (zum Bohren von Löchern )
eine kleine Schaufel
So kommen die Blumen in den Schuh:
1: Als erstes brauchst du einen alten Gummistiefel, der dir nicht mehr passt.
Tipp: Je mehr Gummistiefel du auftreiben kannst, desto mehr Blumentöpfe hast du zum Schluss! Olivia fängt zum Beispiel mit einem roten Gummistiefel an, in dem sie Sonnenblumenkerne einpflanzen möchte.
2: Bohre mit einem spitzen Gegenstand ein paar Löcher in die Sohle des Schuhs, damit das Wasser später besser ablaufen kann. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen!
3: Befülle anschließend den Gummistiefel mit Blumenerde.
Tipp: Falls du gerade keine Blumenerde zur Hand hast, kannst du auch auf Erde aus dem Garten zurückgreifen.
4: Jetzt müssen nur noch die Samen in die Erde. Dazu diese einfach mit den Fingern etwa einen Zentimeter tief in die Erde stecken. Falls du Blumen einpflanzen möchtest, setze diese nun in den Stiefel und fülle den Rest des Stiefels danach mit Erde auf.
5: Jetzt noch ausreichend gießen und fertig!
Hinweis: Du kannst auch andere Pflanzen oder auch Gemüse wie weiße Bohnen oder Erbsen einpflanzen. Bei ausreichend Wärme keimen sie bereits nach einigen Tagen!
Mit diesen eierförmigen Pflanzenhütern kannst du ganz leicht deinen kleinen Kräutergarten für dein Zimmer basteln. Hast du gewusst, dass die Eierschalen eine Art Bio-Dünger sind? Sie geben an die Pflanzen lebenswichtiges Kalzium ab.
Materialien:
Schritt für Schritt Anleitung
Materialien:
Papierteller, Rote & schwarze Fingerfarbe, Pinsel, Korken, Pfeifenreiniger bzw. Biegeplüsch, Klebeband, Schere
Schritt für Schritt Anleitung:
Materialien:
Papierteller, Locher, Schere, Schnur, Pinsel, Tonpapier, bunte Farben und Filzstifte brauchst du zum Basteln der Masken.
Schritt für Schritt Anleitung:
Sam & Rita haben auch einige Masken für dich gebastelt! Diese kannst du HIER herunterladen. Viel Spaß!
So geht's:
Eine Toilettenpapierrolle in der Mitte durchschneiden.
Ein Blatt Papier (DIN A4) rollen und zusammenkleben.
Dann eine der Papprollen so über die Papierrolle schieben, dass an der einen Seite ca. 2-3 cm rausragen, an der anderen Seite das Papier am Rollenrand abschneiden.
Jetzt kann man die beiden Hälften wieder zusammenstecken.
Mit Geschenkpapier bekleben.
Mit Konfetti, Luftschlangen, Luftballons und Süßigkeiten füllen.
Die beiden Seiten wie ein Bonbon mit Folie und Geschenkband zubinden.
Alles schön mit Glitzer und Stickern verzieren.
Dein Windlicht bastelst du so:
Aber Vorsicht: Lass dir beim Anzünden von deinen Eltern helfen und vergiss niemals, das Teelicht wieder zu löschen, wenn du den Raum verlässt. (Besser wäre ein batteriebetriebenes Teelicht.)
Hexe:
Male deinem Kind ein Spinnennetz auf die Wange. Beginne mit den größten Bögen und arbeite dich in die Mitte des Netzes vor. Ziehe erst zum Schluss die geraden Linien. Male eine große Spinne auf die Stirn. Lass sie sich an einem Faden vom Scheitel aus abseilen, sodass sie knapp zwischen den Augenbrauen sitzt. Die Spinne wirkt noch gruseliger, wenn du ihr noch zwei Kulleraugen verpasst. Wenn es ein bisschen mehr Farbe sein soll, kannst du Stirn, Augenlider und Schläfen in einer beliebigen Farbe grundieren: ideal sind Giftgrün oder Lila.
Geist:
Das Gesicht weiß grundieren. Am schnellsten geht das mit einem kleinen Schmink-Schwämmchen. Die Augen großzügig schwarz umranden. Ein gruseliges Grinsen sorgt für den letzten Feinschliff!
Sammle bunte Blätter und trockne diese am besten zwischen den Seiten eines dicken Buches. Dabei solltest du die Blätter zwischen zwei saugfähige Küchenrollstücke legen, sonst werden die Seiten des Buches nass. Bereits am nächsten Tag kannst du dir Pinsel und Farbe schnappen um lustige Gesichter auf die Blätter zu malen. Du kannst auch deine Eltern um Hilfe fragen.
Diesen Basteltipp mögen Sam & Rita ganz besonders. Dafür haben sie die Länder, aus denen Ihre Freundinnen und Freunde kommen, auf einen Zettel notiert und dann die passenden Flaggen gesucht. Deine Eltern oder auch deine älteren Geschwister sind dir da sicher gerne behilflich.
Lade dir die Flaggen-Vorlage herunter: HIER KLICKEN
Schneide die Flaggen aus, mit dem Klebstoff bestreichst du den Papierrand und klebst die Fahne am Zahnstocher fest. Und fertig ist dein Fahnenmeer. Wenn du magst, kannst du dein Essen damit dekorieren oder ein kleines Quiz daraus machen.
Anleitung
Die Hitzewelle kann kommen!
Du schneidest vom Eierkarton den oberen Deckel ab. Aus dem Kartonpapier (du kannst es bemalen oder bekleben) schneidest du zwei Dreiecke für die Segel aus. Nimm vorher beim Holzspieß Maß. Drei Zentimeter sollen vom Holzmast unten noch zu sehen sein. Mit dem Klebeband das Segel am Mast befestigen. Dann in den Eierkarton stechen (siehe Bild). AM Unterboden des Schiffes den Mast mit etwas Kleber noch fixieren. Nun bring noch die Schnur am Karton an. So geht dein Schiff auf hoher See nicht verloren.
Hier findest du die Bastelvorlage: JETZT DOWNLOADEN
1. Druck dir die Bastelvorlage am besten auf etwas festerem Papier aus. Du findest auf der Vorlage mehrere Figuren. Wenn du deiner Familie oder Freunden ein Getränk servierst, so kannst du alle Trinkhalme dekorieren. Auf der Rückseite des Motivs kannst du die Namen schreiben. So besteht dann keine Verwechslungsgefahr!
2. Schneide die Sam & Rita-Motive aus. Mit einer Schere oder einem Cutter schneidest du die markierten Stellen ein. Nun braucht Ihr nur noch einen Trinkhalm, an dem du die süßen Hundekinder befestigst. Bitte verwende nur Papier- oder Mehrweghalme. Du weißt ja: Plastik ist ganz schlecht für unsere Umwelt.
3. Lass es dir schmecken!
Sam&Rita haben ihre Freundin beim Werken gefilmt. So hast du eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung. Viel Spaß beim Basteln!
Das Bastelvideo zeigt dir ganz genau wie es geht! (Klicke Hier)
Die Bastelvorlage zum Ausdrucken findest du hier: Bastelvorlage