Kinderleicht gekocht
Maroni-Igel

Für die Zubereitung der Igel benötigst du einen fertigen Teigboden aus Biskuit für die Igelkörper.
Zuerst bereitest du die Maronicreme zu: Das Maronipüree mit dem Vanillezucker und etwas Schlagobers pürieren. Rund die Hälfte des Schlagobers aufschlagen, unterheben und verrühren. Lass dir beim Mixen von einem Erwachsenen helfen!
Aus dem Teigboden schneidest du kleine Igelkörper aus. Jeweils zwei Igelkörper werden mit Marmelade zusammengeklebt. Forme mit der gekühlten Maronicreme mehrere ganze Igel (ins Innere kannst du noch etwas Marmelade verstreichen), und stelle die fertigen Figuren in den Kühlschrank.
Wenn die Igel gut durchgekühlt sind, kannst du ihre Oberfläche mit der flüssigen Glasur überziehen. Zum Schluss verzierst du die süßen Tierchen noch mit Mandelsplittern und Hagelzucker.
Gutes Gelingen!
Kürbissuppe

ACHTUNG: Das Hantieren mit einem Messer kann gefährlich sein. Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
1. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden.
2. Die Zwiebeln, Knoblauch und den Ingwer schälen, hacken und in einem Topf mit einem Schluck Gemüsebrühe glasig dünsten.
3. Nach einigen Minuten die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mitanbraten.
4. Die Gemüsebrühe hinzufügen, bis das Gemüse gut bedeckt ist.
5. Die Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kurkumapulver) hinzufügen und die Suppe 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Zutaten weich sind.
6. Dann die Kokosmilch hinzugeben und alles mit einem Pürierstab cremig mixen.
7. Die fertige Suppe in Suppenschüsseln füllen und nach Belieben mit Kürbiskernen und frischen Kräutern dekorieren.
8. Genieße deine selbstgemachte Kürbissuppe mit Kokosmilch!
Milchreis mit Erdbeeren

Reis mit Kokosmilch, Wasser und Prise Salz in einen Topf geben. Reis unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze ca. 20-25 Minuten köcheln, bis er cremig ist. Vanilleschote entfernen. Reis auskühlen lassen. Zucker und Kokosraspeln daruntermischen. Erdbeeren halbieren und auf dem Milchreis anrichten.
Lass es dir schmecken!
Lustiger Pinocchio-Becher

Portioniere ein Eis deiner Wahl (so viele Kugeln, wie du essen kannst) in eine kleine Schüssel oder einen Dessertbecher.
Sprühe etwas Sahne oben auf das Eis und dekoriere nach Belieben mit bunten Streuseln, Zuckerperlen oder Schokoladensoße.
Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse oder Krokant über die Sahne streuen. Platziere ein Waffelröllchen oder Waffelhörnchen auf der Sahne als garnierende Krone.
Optional: Verwende frische Erdbeeren oder andere Früchte als hübsche und gesunde Garnitur.
Hausgemachte italienische Bruschetta

Als Erstes musst du die Tomaten in sehr kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
Dazu kommen noch frischer Knoblauch (gepresst oder gehackt) und der klein gehackte Basilikum.
Das Ganze noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist das Topping.
Für das Bruschetta-Brot musst du als Erstes den Knoblauch pressen und mit dem Olivenöl vermischen.
Als Nächstes wird das Brot in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten und mit dem zuvor zubereiteten Knoblauchöl bepinselt.
Die Scheiben nun bei 200°C Ober- und Unterhitze in den Backofen geben, bis sie eine goldbraune Farbe haben.
Die Tomatenmischung in ein Sieb geben, damit die überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann, und die Mischung auf den Brotscheiben verteilen. Fertig ist die italienische Köstlichkeit.
Lass es dir schmecken!
Schneller Smoothie

Zubereitung:
Alles was du dafür brauchst, ist ein Standmixer oder ein Pürierstab. Gib einfach alle Zutaten hinein und lass den Mixer die Arbeit erledigen. Sollte etwas übrig bleiben, kannst du etwas Zitronensaft hinzugeben und das Ganze im Kühlschrank kaltstellen.
Lass es dir schmecken!
Saftiger Apfelkuchen

Zubereitung:
1. Beginnen wir mit dem Teig: Vermenge die trockenen Zutaten (Mehl & Zucker) mit der Butter, dem Ei und einer Prise Salz. Verknete den Teig, bis er nicht mehr bröselt. Anschließend kommt der Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
2. In der Zwischenzeit können wir die Füllung zubereiten. Dafür musst du als erstes die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Stücke schneiden. Für die Puddingcreme musst du das Puddingpulver mit den Eiern, dem Zucker, dem Topfen und der Sahne cremig rühren.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank kannst du jetzt ausrollen und damit die gebutterte Tarteform (alternativ eine normale Springform) auslegen und einen Rand formen. Verstreiche darauf gleichmäßig die Puddingcreme. Äpfel darauf verteilen und für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf 170°C goldbraun backen.
Viel Freude beim Backen und lass es dir schmecken!
Knusprige Minnipizzen

Zubereitung:
1. Wir beginnen mit dem Teig: Gib als Erstes die trockenen Zutaten (Mehl und Salz) in eine Schüssel und löse in einem separaten Gefäß die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auf.
2. Als Nächstes kannst du das Olivenöl und die aufgelöste Hefe mit den trockenen Zutaten vermischen.
3. Gib jetzt nach und nach das Wasser hinzu. Du kannst entweder einen Handmixer mit Knethaken verwenden oder du knetest einfach den Teig mit deinen Händen.
4. Knete nun so lange den Teig, bis er glatt und weich ist. Der Teig sollte nicht mehr am Rand der Schüssel kleben.
5. Jetzt braucht der Teig eine Pause, damit die Hefe arbeiten kann. Decke dafür die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig ca. eine Stunde an einem warmen Ort gehen.
6. Der Teig sollte nach einer Stunde deutlich an Volumen zugenommen haben.
7. Als Nächstes wird der Teig dünn ausgerollt. Nimm einen passenden Ausstecher oder ein Glas zur Hand und steche ca. 8 gleiche Kreise aus.
8. Jetzt werden die Pizzen belegt: Schneide dafür die Tomaten in dünne Scheiben und lege sie auf den Teig (Ersatz für Tomatensoße). Würze das Ganze mit einer Prise Zucker, Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern.
9. Verfeinere den Belag noch mit Zutaten deiner Wahl. Das können beispielsweise Pilze oder anderes frisches Gemüse sein. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
10. Zu guter Letzt kommt noch der Käse drauf. Das Ganze kommt jetzt bei 200°C in den vorgeheizten Backofen.
Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Herzhafte Quiche mit Tomaten und Lauch

Zubereitung:
1. Als Erstes musst du den Backofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.
2. Lauch in Ringe schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne dünsten.
3. In der Zwischenzeit kannst du die Eier und die Milch mit einer Prise Salz und Pfeffer vermischen.
4. Als Nächstes kommt der Blätterteig in eine runde Quiche-Form (es funktioniert auch mit einer runden Tortenform). Verteile darauf den gedünsteten Lauch und die halbierten Tomaten gleichmäßig.
5. Zu guter Letzt die Milch-Ei-Mischung drauf verteilen und das Ganze mit dem geriebenen Käse bestreuen. Die Quiche muss jetzt für ca. 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen. ACHTUNG Verbrennungsgefahr: Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Lustige Clown-Muffins

Zubereitung:
1. Als Erstes musst du den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
2. Mische dann die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver und Zucker) in einer Schüssel.
3. Gib anschließend die Butter, die Eier und den Sauerrahm hinzu und verrühre das Ganze mit einem Schneebesen oder Handmixer.
4. Jetzt musst du Papierförmchen auf dein Muffinblech geben und den Teig in die Förmchen füllen.
5. Die Muffins müssen jetzt für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. ACHTUNG Verbrennungsgefahr: Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
6. Als Nächstes kannst du mit der Deko für deine lustigen Muffins beginnen. Schmelze dazu die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad. ACHTUNG Verbrennungsgefahr: Frage einen Erwachsenen, ob er dir dabei hilft.
7. Die abgekühlten Muffins werden anschließend mit der geschmolzenen Kuvertüre bestrichen und mit den Zuckerlinsen, Zuckerperlen und der Zuckerschrift dekoriert. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Lass es dir schmecken!
Keksrezept

Zubereitung:
1. Schneide die Butter in kleine Stücke.
2. Mische die Butter mit den anderen Zutaten und verknete die Masse zu einem glatten Teig.
3. Der Teig muss eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank ruhen.
4. Danach rolle den Teig mit ein wenig Mehl – bis er ca. einen halben Zentimeter dick ist – aus.
5. Jetzt: Kekse ausstechen. Die gehören mit Backpapier aufs Backblech.
6. Die Kekse kommen für 10 bis 12 Minuten bei 180°C in das Backrohr. Vorheizen ist nicht notwendig. Schau regelmäßig, ob die Kekse nicht zu dunkel werden. Achtung, heiß! Bitte beim Herausnehmen einen Erwachsenen um Hilfe.
7. Wer mag, kann die Kekse mit geschmolzener Kuvertüre bestreichen.
Lass es dir schmecken!
Kürbis-Kartoffel-Auflauf

Zubereitung:
1. Fette als Erstes die Auflaufform mit Butter oder Öl ein und heize das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.
2. Als Nächstes musst du die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken. Vielleicht bittest du jemanden hierfür um Hilfe, das Hantieren mit einem Messer kann gefährlich sein!
3. Schäle als Nächstes die Kartoffeln und schneide diese anschließend in ca. 3mm dicke Scheiben. Schneide den Kürbis ebenfalls in gleich dicke Scheiben.
4. Im nächsten Schritt musst du Sahne, Frischkäse, Zwiebel, Knoblauch und die Gewürze vermischen.
5. Jetzt kannst du abwechselnd die Kartoffel- bzw. Kürbisscheiben und die Sahne-Frischkäsemischung in die Auflaufform schichten. Achte dabei darauf, dass alles von der Soße bedeckt ist.
6. Der Auflauf kommt jetzt ca. 45 Minuten in das vorgeheizte Backrohr. Je nach Größe der Form kann die Backzeit etwas variieren.
7. Nach ca. 30 Minuten Backzeit kannst du noch den geriebenen Käse auf dem Auflauf verteilen und das Ganze noch mal ca. 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Lass es dir schmecken!
Saftiger Kürbiskuchen

Zubereitung:
1. Kürbis schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Vielleicht bittest du jemanden hierfür um Hilfe, da der Kürbis eventuell schwierig zu schneiden ist.
2. Den klein geschnittenen Kürbis mit einem Schuss Wasser 5-10 Minuten weichkochen. Anschließend das restliche Wasser abgießen und die Butter hinzugeben. Das Ganze mit einem Mixstab pürieren. Ein Mixstab kann gefährlich sein, bitte einen Erwachsenen dir zu helfen!
3. Jetzt kannst du Zucker, Vanillezucker und die Eier in einer Schüssel aufschlagen, bis die Konsistenz schaumig ist.
4. Als Nächstes kannst du das Mehl und das Backpulver unterheben und noch das Kürbispüree einrühren.
5. Den fertigen Teig in eine gefettete Backform geben und bei 190°C ca. 45 Minuten backen.
Kleiner Tipp: Mit einer warmen Tasse Kakao schmeckt der Kuchen gleich noch besser!
Herbstlicher Strudel mit Trauben und Walnüsse

Zubereitung:
1. Trauben waschen
2. Walnüsse klein hacken (vielleicht bittest du jemanden hierfür um Hilfe)
3. Äpfel schälen, vierteln, dann Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Anschließend die Apfelstücke mit Zimt und Vanillezucker vermischen.
4. Als Nächstes kannst du schon mal den Backofen auf 200°C vorheizen und den Strudelteig auf ein Blech mit Backpapier legen.
5. Jetzt kannst du die Trauben, die Nüsse und die Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen und anschließend einrollen. (vielleicht bittest du jemanden hierfür um Hilfe)
6. Abschließend musst du noch die Enden einklappen und den Strudel mit etwas Wasser bestreichen – so wird er besonders knusprig.
7. Den Strudel ca. 30 Minuten im Ofen backen, bis er außen goldbraun ist.
Lass es dir schmecken!
Sommerlicher Obstsalat

Zubereitung:
1. Den Apfel, die Birne und die Marillen waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Beeren waschen und gegebenenfalls Strunk entfernen; Erdbeeren halbieren.
3. Banane schälen und in Scheiben schneiden, Himbeeren waschen.
4. Abschließend die Früchte mit dem Hollunderblütensirup und den Minzblättern vermischen.
Lass es dir schmecken!
Erfrischende Topfencreme mit firschen Früchten

Zubereitung:
1. Topfen mit der Milch in einer Schüssel verrühren.
2. Anschließend Vanillezucker, normaler Zucker und Zitrone hinzufügen und cremig rühren.
3. Banane schälen und in Scheiben schneiden, Himbeeren waschen.
4. Abwechselnd die Früchte und die Topfencreme in den Dessert-Schüsselchen schichten. Lass ein paar Früchte als Deko übrig!
5. Abschließend mit den restlichen Früchten und den Nüssen dekorieren.
Lass es dir schmecken!
Erdbeermüsli

Zubereitung:
1. Erdbeeren mit lauwarmem Wasser waschen und schneiden.
2. Müsli ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Honig zum Müsli dazugeben und abkühlen lassen.
3. Joghurt, Erdbeeren und Müsli gut vermengen.
Lass es dir schmecken!
Gesunder Smoothie

Zubereitung:
1. Beide Orangen schälen, halbieren, gegebenenfalls Kerne entfernen. Die Orangenhälften nochmals durchschneiden und in den Mixer geben.
2. Beide Bananen schälen und in den Mixer geben.
3. 15 Datteln entkernen. Falls die Datteln trocken sind - diese für ca. 5 Minuten im warmen Wasser einweichen, danach lassen sich die Kerne einfacher lösen. Achtung: 15 Datteln sorgen für den süßen Geschmack, damit meine Kids viel davon trinken können.
4. Mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen und für 40 Sekunden in einen Hochleistungsmixer geben. Schon ist ein köstliche Smoothie fertig!
5. Die Kinderportionen abfüllen und zur Seite stellen. Den Salat gut waschen, trocknen und mit dem Rest vom gelben Smoothie ca. 45 Sekunden lang mixen. Fertig! Jetzt hast du eine wahre Vitaminbombe!! Lass es dir schmecken!
Karotten-Muffins

Zubereitung:
- Das Backrohr auf 175° vorheizen.
- Die Karotten schälen, waschen und fein raspeln.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zimt, Haferflocken, Nüsse und Karottenraspeln untermischen.
- Ei mit Zucker, Öl und Buttermilch verrühren und der Mehlmasse unterheben.
- Teig in die Muffinformen (vergiss nicht, Muffinpapier in die Formen zu geben) füllen und im vorgeheizten Rohr bei 175°C ungefähr 20 Minuten backen.
- Zum Schluss den Zitronensaft mit Staubzucker zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Auf jeden warmen Muffin etwa 1 Teelöffel Zitronenmasse geben und Schokoherzen darauf setzen.
Bärlauch Schupfnudeln

Zubereitung:
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in Wasser bissfest kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Nun den Bärlauch waschen, trocken schütteln, die Stiele entfernen und die Blätter fein hacken. (Beim Bärlauch bitte genau aufpassen, denn das Maiglöckchen schaut ihm zum Verwechseln ähnlich, ist aber giftig!)
- Alle angegebenen Zutaten miteinander verkneten, zu einer Rolle formen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese dann mit bemehlten Händen zu fingerdicken Nudeln formen.
- Die Schupfnudeln danach in kochendes Salzwasser geben und ca. 8-10 Minuten ziehen lassen. Aus dem Wasser schöpfen, abtropfen lassen und in heißer Butter schwenken.
Melonen-Feta-Würfel

Zubereitung:
- Zuerst schneidest du Melone und Gurke vorsichtig in etwa 2 cm breite Scheiben. Sie sollten so dick sein wie der Fetakäse.
- Die Schale der Melone schneidest du ab und schabst die Kerne heraus. Jetzt schneidest du alles in gleich große Würfel, etwa 2x2 cm. Alles, was du wegschneidest, kannst du naschen – oder zu einer köstlichen Limonade verarbeiten.
- Jetzt ist Geschick gefragt: Du baust aus den kleinen Würfeln vier große Würfel – am besten direkt auf den Tellern.
- Danach verrührst du Essig mit Öl und schmeckst diese Salatsauce mit Salz und Pfeffer ab. Zum Servieren beträufelst du die Würfel damit und garnierst sie nach Belieben mit Basilikum.
Silvester Glücksschweinchen

Zubereitung:
- Topfen, Milch, Ei, Öl, Zitronenschale und Zucker in eine Schüssel geben. Backpulver mit Mehl mischen und dazu sieben. Alles gut zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen und ungefähr 6 cm große Kreise ausstechen (für den Kopf) und pro Schweinchen noch zwei etwa 3 cm große Kreise (für die Ohren und den Rüssel) ausstechen.
- Das Backblech mit Backpapier belegen. Das Ei verquirlen.
- Die großen Kreise auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Jetzt einen der kleinen Kreise als Schnauze auf den großen Kreis setzen. Den zweiten kleinen Kreis in der Mitte durchschneiden und als Ohren ebenfalls auf den großen Kreis setzen. Nun erneut mit Ei bestreichen und mit einem Zahnstocher zwei Nasenlöcher in den Rüssel bohren.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Schweinchen in ca. 20 Minuten schön hellbraun backen. Lass dir bitte dabei helfen.
- Wenn die Schweinchen abgekühlt sind, Mini-Smarties als Augen aufkleben (entweder mit Nutella oder mit Staubzucker und Zitronensaft gemischt, muss dickflüssig sein). Mit einem Messer die Schnauze einschneiden und eine Münze hineinstecken.
Zuckersüße Schneemänner

Zubereitung:
- Aus Staubzucker und etwas Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren.
- Als Boden nimmst du ein Keks, darauf etwas Zuckerguss, dann die drei Lebkuchen-Knöpfe (Pfeffernüsse) übereinanderlegen. Auf das oberste Lebkuchenstück gibst du das flache, runde Konfekt mit Zuckerperlen und darauf kommt dann der Dominostein.
- Die Schokoladenkuvertüre oder auch der Zuckerguss eignen sich zum Verbinden der einzelnen Teile. Jetzt kurz festhalten und trocknen lassen.
- Danach mit Schokokuvertüre Augen und Schneemannknöpfe aufmalen. Smarties als Schneemann-Nasen schauen besonders süß aus.
- Ein Mikado-Stäbchen oder einen Schlecker als Besen verwenden. Mittels Zuckergusses kann dieser befestigt werden.
Bananen-Geister

Zubereitung:
- Die Bananen schälen und die Früchte erst der Länge nach und dann mittig nochmal halbieren, sodass jeweils 4 Teilstücke entstehen.
- Die Bananenstücke auf Cocktail- oder Bambusspieße stecken und die eine Hälfte davon in dunkle, die andere Hälfte in helle Kuvertüre tauchen.
- Fest werden lassen, dann mit der jeweils anderen Farbe lustige Gesichter auf die Stücke zeichnen.
- Trocknen lassen.
Zwetschkenkuchen ohne Zucker

Zubereitung:
- Für die Streusel das Kokosöl zerlassen, Honig unterrühren, anschließend die gemahlenen Mandeln sowie die Haferflocken dazugeben. Alles zu Streuseln verarbeiten und kalt stellen.
- Für den Teig die Avocado halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken.
- Dann alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen und mit den Knethaken zu einem Knetteig verarbeiten.
- Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) drücken und mit 2 EL Joghurt bestreichen.
- Nun die Zwetschken entsteinen, vierteln und dicht aneinander kreisförmig auf dem Teig verteilen und mit Zimt bestreuen.
- Anschließend die Zwetschgen mit den Streuseln bedecken.
- Im Ofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze ca. 40 min backen bis die Streusel leicht gebräunt sind (ggf. mit einem Backpapier abdecken, um eine zu starke Bräunung zu verhindern).
Schuljause mal anders

Zubereitung:
Karotten-Gurken Sticks (vegetarisch):
Käse, Karotten und Gurken in gleich große Sticks schneiden, in eine Jausenbox packen und dazu ein Vollkornstangerl nach Belieben. Für Snack-Fans wird auch noch das Vollkornstangerl oder Vollkornbrot in kleine Scheibe geschnitten und in eine Box gepackt. So könnt ihr abwechselnd Gemüse und Gebäck snacken und auch mit Freunden teilen.
Bunte Käse-Beeren Jause mit Früchtetee:
Bestreiche 2 Scheiben Vollkornbrot dünn mit Butter und belege diese mit Käse und Gurkenscheiben. Anstatt Butter und Käse kannst du auch Frischkäse verwenden. Dazu kommen ein paar Cocktailtomaten und eine Hand voll frische Beeren in die Box. Wer mag gibt noch einen Früchtetee dazu.
Porridge:
Du brauchst Porridge und Beeren, wobei du davon jeweils 1 Tasse nimmst und mit 1 Tasse Milch, 1 Tasse Wasser und etwas Salz aufkochst. Das ganze lässt du 3 Minuten köcheln und rührst mehrmals um. Danach unterrührst du ein paar frische Himbeeren und richtest den Brei in Schüsseln an. Nimm ein Stück Mango und schneide es in kleine Dreiecke und belege den Porridge in einem Streifenmuster mit Himbeeren, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mangostücken und getrockneten Cranberries. Fertig ist deine individuelle Jause!
Salzstangerl mit Aufstrichen

Zubereitung:
Kräuteraufstrich:
- Frischkäse oder andere Käsesorten
- Humus
- Kräuter nach Lust und Laune (Schnittlauch, Basilikum, Thymian, Tomaten, Gurken, Paprika, ... in Streifen bzw. Scheiben schneiden,
- Topfen
Avocado-Aufstrich:
- Fleisch einer Avocado und eine gewürfelte Tomate vermengen. Ein bisschen würzen mit Zitrone, Salz und Pfeffer.
Frischkäse Mango-Aufstrich:
- 200 g Frischkäse mit 50 g fein geschnittener, reifer Mango verrühren.
- Falls die Mango nicht süß genug ist, ein bisschen Honig dazugeben.
Wassermelonen-Feta Salat

Zubereitung:
Als erstes wird die Wassermelone in gleichmäßige Würfel geschnitten. Vorhandene Kerne müssen entfernt werden. Pro Portion wird ungefähr eine Hand voll Melonenwürfel auf einem Teller angerichtet. Anschließend wird ca 50 g Feta darüber gebröselt.
Die Chilischoten (z.B. kleine rote Thaichili) werden zerkleinert und mit dem Öl vermengt, kurz stehen gelassen, erneut verrührt und anschließend 1-2 EL über die Melonen und den Feta gegeben. Es eignet sich auch perfekt bereits zuvor angesetztes Chili-Öl für dieses Gericht.
Der Geschmack dieses Gerichtes steht und fällt mit der Qualität der Melone und des Fetas. Das Gericht lebt vom Kontrast, aus der fruchtigen, erfrischenden Wassermelone, dem salzigen, cremigen Käse und der Schärfe der Chili.
Erdbeerrezept

Zubereitung:
- Kokosraspel und gehackte Mandeln in einer Pfanne nacheinander bei milder Hitze goldbraun rösten. Lass dir von einem Erwachsenen helfen.
- Danach gibst du die beiden Zutaten in flache Schalen.
- Weiter geht es: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. (Wasser in einem Topf erwärmen, die Schoko in eine kleinere hitzebeständige Schale legen. Die Schale dann in den Topf stellen.) Warte bis die Schokolade flüssig ist.
- Nun tauchst du die Hälfte der Erdbeeren jeweils zu 2/3 in die Schokolade ein, danach vorsichtig in Kokos oder Mandeln wälzen.
- Die getunkten Erdbeeren auf Backpapier trocknen lassen. Ist das ein Genuss!!!!
Fruchtshake

Zubereitung:
Herumtollen im Freien macht durstig. Ein fruchtiger Snack ist da eine willkommene Abwechslung. Jetzt findet man auf den Märkten und Geschäften immer mehr frische Früchte. Sam & Rita haben ein tolles Rezept für dich gefunden. Viel Spaß beim Ausprobieren. Lass es dir gut schmecken.
Ein Shake, der echt fruchtig ist. Die gesunde Portion Obst – einmal ganz anders zubereitet.
Gib alle Zutaten für ca. 20 Sekunden in einen Mixer. Das Ganze dann am besten in ein schönes Glas mit Trinkhalm gießen. Beachte unseren Bastel-Tipp!!!
Ostersnack

Zubereitung:
- Koche die Eier hart. Schrecke sie kurz unter kaltem Wasser ab und schäle sie. Stelle sie mit der breiten Seite nach unten in einen Eierbecher. Schneidet oben einen Deckel ab und löffel vorsichtig das Eigelb heraus.
- Püriere das Eigelb mit der Mayonnaise und dem Senf, gib alles in einen Spritzbeutel und fülle danach diese Creme in die ausgehöhlten Eier. Spritze dann noch jeweils so viel Creme darauf, dass oben ein rundes "Köpfchen" herausschaut. Lege die abgeschnittenen Deckel schräg darauf.
- Schneide die Karottenscheiben in "Tortenstücke" und stecke diese als Schnäbel in die Eier. Schneide die Olive in kleine Stückchen und verwende diese als Augen.
Avocado Frischkäse Sandwich

Zubereitung:
- Die Avocado grob zerdrücken und – wenn du magst – mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Damit bestreichst du die erste Sandwich-Scheibe.
- Sandwich belegen mit Paprikastreifen, Käse, Bärchen-Wurst und Gurkenscheiben.
- Die zweite Sandwich-Scheibe bestreichst du mit Frischkäse. Wenn du magst, streu noch ein paar Kräuter für Extrageschmack darauf.
- Zuklappen – fertig. Guten Appetit!
Erdbeer-Joghurt-Eis

Zubereitung:
- Erbeeren waschen und Stengl und Blätter entfernen
- Erbeeren mit Joghurt und Zucker vermischen und alles fein pürieren
- Anschließend in Eisformen füllen und einige Stunden in das Gefrierfach stellen - FERTIG!
Vollkorngrießnockerln mit Erdbeersauce

Zubereitung:
- Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen (Achtung! Lass dir dabei bitte von einem Erwachsenen helfen!)
- Den Grieß einrieseln lassen und so lange auf kleiner Flamme köcheln, bis es einen dicken Brei ergibt
- Anschließend den Topf vom Herd ziehen und die verschiedenen Eigelbe unterrühren
- Den Deckel auf den Topf geben und noch ca. zehn Minuten nachquellen lassen
- Für die Erbeersauce die Erdbeeren waschen und putzen und anschließend mit Honig übergießen
- Nun mit einem Pürierstab pürieren und in eine Schale füllen
- Mit zwei Löffeln Nockerl aus dem Grieß formen, in die Sauce legen und mit Erdbeeren garnieren
Hot Dogs

Zubereitung:
- Erhitze 240 ml der Milch in einem Topf, sodass sie lauwarm ist. Vorsicht, nicht kochen lassen! Mische in der Zwischenzeit Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel.
- Gib die lauwarme Milch, das Ei und das Öl dazu und knete daraus mit den Knethaken des Mixers einen glatten Teig. Bitte lass dir hier helfen!
- Decke ein sauberes Küchenhandtuch darüber und lass den Teig mindestens eine halbe Stunde – besser länger – an einem warmen Ort “gehen”.
- Bestaube deine Hände mit Mehl, knete den Teig noch einmal kräftig durch und teile ihn in neun Portionen.
- Lege das Backblech mit Backpapier aus. Forme die einzelnen Teile zunächst zu Ovalen, drückt sie dann flach (etwa einen Zentimeter hoch). Ritze für die Ohren links und rechts den Teig etwa drei Zentimeter weit ein. Schneide aus den Oliven die Augen und die Schnauze zurecht und drücke sie ins Teiggesicht.
- Decke das Blech noch einmal mit dem Tuch ab und lass das Ganze für eine halbe Stunde “gehen”.
- Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Bevor du die Hundegesichter für etwa 15 Minuten in den Ofen schiebst, bestreiche sie dünn mit der restlichen Milch.
- Achtung: Nach dem Backen sind die Hotdogs wahrlich heiße Hunde – nimm sie am besten mit einem Tuch vom Blech und lass sie auskühlen. Auch hier lass dir helfen! Schneide die Brötchen „quer Schnauze“ ein, schiebe ihnen ein warmes Würstchen ins Maul und kleckse danach – je nach Geschmack – Senf, Mayonnaise oder Ketchup dazu.