Zubereitung:
Beginnen wir mit dem Teig: Vermenge die trockenen Zutaten (Mehl & Zucker) mit der Butter, dem Ei und einer Prise Salz. Verknete den Teig, bis er nicht mehr bröselt. Anschließend kommt der Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit können wir die Füllung zubereiten. Dafür musst du als erstes die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Stücke schneiden. Für die Puddingcreme musst du das Puddingpulver mit den Eiern, dem Zucker, dem Topfen und der Sahne cremig rühren.
Den Teig aus dem Kühlschrank kannst du jetzt ausrollen und damit die gebutterte Tarteform (alternativ eine normale Springform) auslegen und einen Rand formen. Verstreiche darauf gleichmäßig die Puddingcreme. Äpfel darauf verteilen und für ca. 50-60 Minuten im vorgeheizten Backrohr auf 170°C goldbraun backen.
Viel Freude beim Backen und lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Kleiner Tipp: Mit einer warmen Tasse Kakao schmeckt der Kuchen gleich noch besser!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Zubereitung:
Lass es dir schmecken!
Ca 1 Liter
1 Banane
1 Orange
8 Stück Datteln ungezuckert, ungeschwefelt
eine Hand voll Spinat oder Salat
0.60 Liter Wasser zum Auffüllen
Beide Orangen schälen, halbieren, gegebenenfalls Kerne entfernen. Die Orangenhälften nochmals durchschneiden und in den Mixer geben.
Beide Bananen schälen und in den Mixer geben.
15 Datteln entkernen. Falls die Datteln trocken sind - diese für ca. 5 Minuten im warmen Wasser einweichen, danach lassen sich die Kerne einfacher lösen. Achtung: 15 Datteln sorgen für den süßen Geschmack, damit meine Kids viel davon trinken können.
Mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen und für 40 Sekunden in einen Hochleistungsmixer geben. Schon ist ein köstliche Smoothie fertig!
Die Kinderportionen abfüllen und zur Seite stellen. Den Salat gut waschen, trocknen und mit dem Rest vom gelben Smoothie ca. 45 Sekunden lang mixen. Fertig! Jetzt hast du eine wahre Vitaminbombe!! Lass es dir schmecken!
Topfen, Milch, Ei, Öl, Zitronenschale und Zucker in eine Schüssel geben. Backpulver mit Mehl mischen und dazu sieben. Alles gut zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen und ungefähr 6 cm große Kreise ausstechen (für den Kopf) und pro Schweinchen noch zwei etwa 3 cm große Kreise (für die Ohren und den Rüssel) ausstechen.
Das Backblech mit Backpapier belegen. Das Ei verquirlen.
Die großen Kreise auf das Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Jetzt einen der kleinen Kreise als Schnauze auf den großen Kreis setzen. Den zweiten kleinen Kreis in der Mitte durchschneiden und als Ohren ebenfalls auf den großen Kreis setzen. Nun erneut mit Ei bestreichen und mit einem Zahnstocher zwei Nasenlöcher in den Rüssel bohren.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und die Schweinchen in ca. 20 Minuten schön hellbraun backen. Lass dir bitte dabei helfen.
Wenn die Schweinchen abgekühlt sind, Mini-Smarties als Augen aufkleben (entweder mit Nutella oder mit Staubzucker und Zitronensaft gemischt, muss dickflüssig sein). Mit einem Messer die Schnauze einschneiden und eine Münze hineinstecken.
Je nach Größe reicht der Teig für 30 - 40 Schweinchen.
Diese lustigen Schneemänner sind ganz einfach zu machen:
Aus Staubzucker und etwas Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren.
Als Boden nimmst du ein Keks, darauf etwas Zuckerguss, dann die drei Lebkuchen-Knöpfe (Pfeffernüsse) übereinanderlegen. Auf das oberste Lebkuchenstück gibst du das flache, runde Konfekt mit Zuckerperlen und darauf kommt dann der Dominostein.
Die Schokoladenkuvertüre oder auch der Zuckerguss eignen sich zum Verbinden der einzelnen Teile. Jetzt kurz festhalten und trocknen lassen.
Danach mit Schokokuvertüre Augen und Schneemannknöpfe aufmalen. Smarties als Schneemann-Nasen schauen besonders süß aus.
Ein Mikado-Stäbchen oder einen Schlecker als Besen verwenden. Mittels Zuckergusses kann dieser befestigt werden.
Eines haben die beiden Rettungshunde schon vor Schulbeginn ihren Eltern gesagt: Dieses Jahr bitte mehr Abwechslung beim Jausenbrot. Immer nur Knackwurst, Salami und Beinschinken haben sie satt. Ungewöhnlich, aber doch: Die beiden wünschen sich mehr knackiges Gemüse und Körndlbrot. Hier findest du ein paar Jausen-Tipps von Sam & Rita.
Käse, Karotten und Gurken in gleich große Sticks schneiden, in eine Jausenbox packen und dazu ein Vollkornstangerl nach Belieben. Für Snack-Fans wird auch noch das Vollkornstangerl oder Vollkornbrot in kleine Scheibe geschnitten und in eine Box gepackt. So könnt ihr abwechselnd Gemüse und Gebäck snacken und auch mit Freunden teilen.
Bestreiche 2 Scheiben Vollkornbrot dünn mit Butter und belege diese mit Käse und Gurkenscheiben. Anstatt Butter und Käse kannst du auch Frischkäse verwenden. Dazu kommen ein paar Cocktailtomaten und eine Hand voll frische Beeren in die Box. Wer mag gibt noch einen Früchtetee dazu.
Du brauchst Porridge und Beeren, wobei du davon jeweils 1 Tasse nimmst und mit 1 Tasse Milch, 1 Tasse Wasser und etwas Salz aufkochst. Das ganze lässt du 3 Minuten köcheln und rührst mehrmals um. Danach unterrührst du ein paar frische Himbeeren und richtest den Brei in Schüsseln an. Nimm ein Stück Mango und schneide es in kleine Dreiecke und belege den Porridge in einem Streifenmuster mit Himbeeren, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mangostücken und getrockneten Cranberries. Fertig ist deine individuelle Jause!
Ein leichter Sommer-Snack ist jetzt gefragt. Er soll gut schmecken und schnell zubereitet sein. Die beiden schlauen Rettungshunde haben da einen speziellen Tipp: Salzstangerln in Scheiben schneiden und mit köstlichen Aufstrichen und Gemüse belegen. Als Dekoration eignen sich die von dir gebastelten Flaggen.
Kräuteraufstrich
Avocado-Aufstrich
Fleisch einer Avocado und eine gewürfelte Tomate vermengen. Ein bisschen würzen mit Zitrone, Salz und Pfeffer.
Frischkäse Mango-Aufstrich
Als erstes wird die Wassermelone in gleichmäßige Würfel geschnitten. Vorhandene Kerne müssen entfernt werden. Pro Portion wird ungefähr eine Hand voll Melonenwürfel auf einem Teller angerichtet. Anschließend wird ca 50 g Feta darüber gebröselt.
Die Chilischoten (z.B. kleine rote Thaichili) werden zerkleinert und mit dem Öl vermengt, kurz stehen gelassen, erneut verrührt und anschließend 1-2 EL über die Melonen und den Feta gegeben. Es eignet sich auch perfekt bereits zuvor angesetztes Chili-Öl für dieses Gericht.
Der Geschmack dieses Gerichtes steht und fällt mit der Qualität der Melone und des Fetas. Das Gericht lebt vom Kontrast, aus der fruchtigen, erfrischenden Wassermelone, dem salzigen, cremigen Käse und der Schärfe der Chili.
Kokosraspel und gehackte Mandeln in einer Pfanne nacheinander bei milder Hitze goldbraun rösten. Lass dir von einem Erwachsenen helfen.
Danach gibst du die beiden Zutaten in flache Schalen. Weiter geht es: Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. (Wasser in einem Topf erwärmen, die Schoko in eine kleinere hitzebeständige Schale legen. Die Schale dann in den Topf stellen.) Warte bis die Schokolade flüssig ist. Nun tauchst du die Hälfte der Erdbeeren jeweils zu 2/3 in die Schokolade ein, danach vorsichtig in Kokos oder Mandeln wälzen.
Die getunkten Erdbeeren auf Backpapier trocknen lassen. Ist das ein Genuss!!!!
Herumtollen im Freien macht durstig. Ein fruchtiger Snack ist da eine willkommene Abwechslung. Jetzt findet man auf den Märkten und Geschäften immer mehr frische Früchte. Sam & Rita haben ein tolles Rezept für dich gefunden. Viel Spaß beim Ausprobieren. Lass es dir gut schmecken.
Ein Shake, der echt fruchtig ist. Die gesunde Portion Obst – einmal ganz anders zubereitet.
Gib alle Zutaten für ca. 20 Sekunden in einen Mixer. Das Ganze dann am besten in ein schönes Glas mit Trinkhalm gießen. Beachte unseren Bastel-Tipp!!!
Sam und Rita haben dieses leckere Eis schon mal "kaltgestellt" für dich: Hier klicken