Einsatzfahrzeug der Katastrophenhilfe

Internationale Erdbebenübung

So hilfst du!

Ehrenamt Katastrophenhilfe? Der professionelle Katastrophenhilfsdienst des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs ist immer auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist sowohl national als auch international möglich. Eine besondere Herausforderung ist der Einsatz im Samaritan Austria - Rapid Response Team, der internationalen Katastrophenhilfe-Einheit im Bundesverband des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Bundesverbands. Nähere Informationen zu unserer weltweiten Hilfe bei Katastrophen finden Sie hier. Der nationale Katastrophenhilfsdienst (KHD) wird in Österreich durch die Landesgesetze geregelt und wird folglich auch von unseren Landesverbänden bzw. Landesgruppen durch spezielle Hilfseinheiten und KHD-Züge in den Bundesländern abgewickelt. Bei Interesse einer ehrenamtlichen Mitarbeit kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Landesverband in ihrem Bundesland. 

 

Wählen Sie Ihre Region aus - wir helfen Ihnen rasch weiter:

Kontakt

Wir beraten Sie gerne!

Abteilung Einsatz

Hollergasse 2-6
1150 Wien
Tel: 01 89 145-238
[email protected]

Internationale Katastrophenhilfe

Ehrenamt im SA-RRT

Die Ehrenamtlichkeit ist einer der Grundbausteine zur gemeinsamen Bewältigung von sozialen Herausforderungen. Unsere Mitglieder zeigen Mut, Verantwortung und Zivilcourage. Im SA-RRT bieten sich viele Möglichkeiten, gemeinsam im Team wirksam zu werden, wenn Menschen weltweit in größter Not sind. Jede helfende Hand ist hier willkommen. 

1) Die Rahmenbedingungen: Du bist zwischen 22 und 65 Jahre alt, hast gute Englisch-Kenntnisse und bist physisch und psychisch belastbar. 

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/datei.png

2) Schreib uns! Am besten eine E-Mail oder fülle das Formular aus, und schon kommt alles ins Rollen. Nach erfolgreicher Interessensbekundung per E-Mail oder mittels Formular bekommst du weitere Erstinformationen von uns per E-Mail zugeschickt. 

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/Brief.png 

3) Komm vorbei! Nach Rückmeldung und Übermittlung deines Lebenslaufes wirst du dann zu einem Informationsabend inkl. Vorstellungsgespräch/Hearing zum persönlichen Kennenlernen eingeladen. 

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/komm-vorbei.png 

4) Lern was Neues! Im SA-RRT Basiskurs (Grundausbildung) bekommst du ein Gesamtpaket aus theoretischen und praktischen Inhalten vermittelt, welches dir als Grundlage für die Arbeit im SA-RRT dient.  

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/lern-was-neues.png 

5) Ready for mission? Eine mehrtägige Einsatzübung außerhalb Österreichs zeigt dir den Alltag im SA-RRT Auslandseinsatz und schließt die Grundausbildung mit einem Einsatztauglichkeitstest ab.   

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/ready-for-mission.png 

6) Wir gratulieren! Alles geschafft? Willkommen im Auslandskatastrophenhilfe-Team! Dir stehen nun eine Vielzahl an Bereichen zur Spezialisierung und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um deinen Traum vom Helfen wahr werden zu lassen. 

https://www.samariterbund.net/fileadmin/Bilder/Katastrophenhilfe/gratulation.png 

Interesse? Fordern Sie weitere Informationen an! 

 

Das Samaritan Austria - Rapid Response Team freut sich über Zuwachs und somit über deine Bewerbung!  

Nimm Kontakt auf!

Weitere Informationen zu den Aufgabenbereichen des Internationalen Katastrophenhilfsdienst des Arbeiter-Samariter-Bunds Österreichs findest du hier.

Interesse an einem Ehrenamt? Dann fordere weitere Informationen an oder fülle unser Formular aus!

 

Kontakt

Wir beraten Sie gerne!

Abteilung Einsatz

Hollergasse 2-6
1150 Wien
Tel: 01 89 145-238
[email protected]

Aktuelle Ausschreibungen

Das SA-RRT ist immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, und wir freuen uns über jede Bewerbung!

Ebenfalls suchen wir derzeit Spezialist:innen in den folgenden Bereichen:  ​​​

 

  • Ärztinnen / Notärztinnen 
  • Fachärztinnen in folgenden Disziplinen: 
  • Gynäkolog:innen 
  • Chirurg:innen 
  • Anästhesist:innen 
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) auch mit Sonderausbildung/Spezialisierung wie: 
  • Intensivpfleger:in  
  • Anästhesiepfleger:in  
  • Kinder- und Jugendlichenpfleger:in       
  • Hebammen und Geburtshelfer 
  • Apotheker:innen / Pharmazeut:innen
  • Chemiker:in 
  • Mikrobiologinnen
  • Bauingenieur:in / Baustatiker:innen / Architekt:innen 
  • Diverse Techniker:innen 
  • Diverse Handwerker:innen 
  • Logistiker:innen 
  • Speditionslogistiker:in / Exportsachbearbeiter:in 
  • EDV/IT-Techniker:in / Informatiker:innen   

Spenden für das SA-RRT

Um unsere Arbeit in Katastrophengebieten jederzeit und effizient gewährleisten zu können, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Diese wird dankend für unsere umfangreiche Ausrüstung und Ausstattung sowie für Ausbildungen, Trainings und Weiterbildungen unseres Teams verwendet. Sicherheit für unsere Ehrenamtlichen steht bei uns an höchster Stelle, damit alle unbeschadet aus einem Einsatz oder einer Übung nach Hause kommen. Daher werden umfassende Versicherungen abgeschlossen sowie gute persönliche Schutzausrüstung bereitgestellt. Auch hier können Sie uns mit ihrer Spende unterstützen. 

Das SA-RRT freut sich über jede finanzielle Hilfe bzw. Spende, welche zu 100 % der ehrenamtlichen gemeinnützigen internationalen Katastrophenhilfe zugutekommt. Danke für Ihre Unterstützung!

 

Helfen Sie uns Helfen!

Das SA-RRT freut sich über jede finanzielle Hilfe bzw. Spende, welche zu 100 % der ehrenamtlichen gemeinnützigen internationalen Katastrophenhilfe zugutekommt. Danke für Ihre Unterstützung!  

Spendenkonto: 
IBAN: AT04 1200 0513 8891 4144 
BIC: BKAUATWW 
Verwendungszweck: Rapid Response Team 

 

Jetzt Online Spenden!

Sponsoring

Soziales Engagement und nachhaltiges Handeln ist für viele Unternehmen und Betriebe eine Selbstverständlichkeit und ermöglicht, einen Teil ihres Erfolges für eine bessere Welt weiterzugeben. Diese Unterstützung ermöglicht dem Samaritan Austria - Rapid Response Team (SA-RRT), weltweit, unkompliziert und unbürokratisch Menschen in Not zu helfen.   

Das SA-RRT freut sich über jede Unterstützung bzw. Sponsoring, welche zu 100% der ehrenamtlichen, gemeinnützigen internationalen Katastrophenhilfe zugutekommt. 

Unterstützen Sie die Auslandskatastrophenhilfe des Samariterbundes und zeigen Sie Ihren Kunden und Partnern, dass Ihr Unternehmen und seine Fähigkeiten für unkomplizierte Hilfe von Menschen bei Katastrophen steht und Ihre Produkte auch den härtesten Bedingungen im Katastropheneinsatz gewachsen sind. 

Hier können Sie mit ihrem Unternehmen durch das Sponsoring von Ausrüstung und Material, technischen Geräten oder Bereitstellung von Dienstleistungen aktiv mithelfen und unsere Hilfe im Katastrophengebiet aktiv unterstützen. 

Wir möchten uns vielmals bei unseren Unterstützer:innen, Partner:innen und Sponsor:innen bedanken: 

Suche schließen