Projekte aus der Entwicklungszusammenarbeit

Judo für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Pankisi Tal

Judo für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Pankisi Tal

Die wirtschaftliche Lage im georgischen Pankisi Tal ist immer noch prekär und die damit verbundene hohe Arbeitslosenrate wirkt sich somit auf weite Teile der Bevölkerung aus und trifft hier vor allem die sozial schwachen Schichten.
Sauberes Wasser und Sanitärversorgung für die Mädchenschule in Al Qa’im, Irak

Sauberes Wasser und Sanitärversorgung für die Mädchenschule in Al Qa’im, Irak

Nach schweren Konflikten innerhalb des Iraks befinden sich besonders die Schulen im Bereich der Hygiene- und Sanitärversorgung teilweise in katastrophalen Zuständen.

Psycho – soziale Fachbetreuung in der Kinderklinik in Tiflis

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung von Tiflis ist zwar weitaus effizienter als in den ländlichen Regionen Georgiens, allerdings fehlt es gerade im Bereich der psycho – sozialen Betreuung von Kindern während eines Krankenhausaufenthaltes an Fachkräften.
junge Burschen, Teilnehmer des Projekts

Fußball für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Regionen Kachetien, Innerkartlien und der Bergregion Ratscha

Eine immer noch prekäre wirtschaftlichen Lage und die damit verbundene hohe Arbeitslosenrate wirken sich nach wie vor auf weite Teile der georgischen Bevölkerung aus und treffen hier vor allem die sozial schwachen Schichten. Viele Familien leben an bzw. unter der Armutsgrenze und können ihren Kindern daher keine Möglichkeiten zur Ausübung von Sport bieten.
Nothilfe für Mosambik nach Zyklon Idai

Nothilfe für Mosambik nach Zyklon Idai

Am 14. März erreichte der tropische Zyklon Idai seinen Höhepunkt. Enorme Sturmböen fegten über das bitterarme Land Mosambik. Idai hinterließ Tote, Verletzte, zerstörte Schulen, Krankenhäuser und vernichtete Ernten – und 2,2 Millionen Menschen in Abhängigkeit.
saharauische Grundschulkinder

Didaktische Lernwerkstätten als Chance für saharauische Grundschulkinder

Als spanische Kolonie sollte die Westsahara 1975 in die Unabhängigkeit entlassen werden. Der Internationale Gerichtshof stellte fest, dass die Bevölkerung der Westsahara in Ausübung ihres Selbstbestimmungsrechts frei über ihren Status bestimmen kann.
Soziale Entrepreneurship in der Landwirtschaft als Modell zur Armutsreduktion

Soziale Entrepreneurship in der Landwirtschaft als Modell zur Armutsreduktion

In der Region Novi Pazar, im südwestlichen Teil Serbiens, leben die meisten Menschen von der Landwirtschaft. Aufgrund mangelnden Zugangs zu Weiterbildung in Bezug auf moderne Anbaumethoden und unternehmerische Fähigkeiten stellt sich die wirtschaftliche Situation der ansässigen Kleinbauern oft trist dar und ohne entsprechender Unterstützung von ExpertInnen aus dem Bereich der Landwirtschaft wird sich an dieser Situation kaum etwas ändern.
Landkarte Projekt-Einsatzgebiet

Syrien: Hilfe im Bildungsbereich vor Ort

Der andauernde Konflikt in Syrien hat katastrophale Folgen für die Bevölkerung. Besonders Kinder und Jugendliche leiden unter den Auswirkungen. Einen Alttag mit Schulbesuch und Freizeitaktivitäten gibt es nicht. Durch den Ausbruch von Covid19 hat sich die Situation zusätzlich verschlechtert. Gemeinsam mit unserem lokalen Partner ADRA Syrien wurde ein Projekt auf die Beine gestellt, mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu hochwertiger Bildung zu gewährleisten.

Berufliche (Weiter- ) Qualifizierung im urbanen Mazedonien

Dieses Projekt des Samariterbundes hat es sich zum Ziel gesetzt, den Aufbau der wirtschaftlichen Entwicklung innerhalb der städtischen Gesellschaft zu stärken und dadurch zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von arbeitslosen Menschen auf dem Arbeitsmarkt in den städtischen Regionen von Tetovo und Skopje beizutragen.
Suche schließen