Das Thema Pflege wird derzeit heiß diskutiert. Doch dabei darf es nicht nur ums Geld gehen. Im Mittelpunkt aller Strategien muss unbedingt der Mensch stehen: die pflegebedürftige Person, ihre Angehörigen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst. Damit ein Altern in Würde möglich ist.
Dem Samariterbund ist dieser Aspekt wichtig. Am 13. September startet eine groß angelegte Plakat-Kampagne unter dem Motto #samaritergepflegt. Gemeinsam mit der Agentur d.signwerk und den Pflegeverantwortlichen im Samariterbund wurden die beiden Sujets samt Botschaft erarbeitet.
"Samaritergepflegt" zu leben heißt: selbstbestimmt zu sein. Selbstbestimmung ist eines der menschlichen Grundbedürfnisse und entscheidend für das Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es im Falle einer Pflege-Bedürftigkeit, diese Autonomie nicht zu verlieren, damit man auch im Alter die Lust am Leben nicht verliert. Deshalb haben wir diesen Aspekt für eine österreichweite Pflege-Kampagne gewählt.
Wir lassen dabei auch Menschen mit Pflegebedarf zu Wort kommen. Sie erzählen uns ein wenig aus ihrem Alltag und wie sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben. Die Geschichten machen Mut und zeigen, dass Lebensfreude keine Frage des Alters ist.
Uns ist es auch wichtig, unseren MitarbeiterInnen im Pflegedienst eine Plattform zu bieten. Unter dem Motto "Samariterin pflegt" bzw. "Samariter pflegt" berichten sie aus ihrem Alltag. Nur dank ihres Engagements und Einsatzes ist #samaritergepflegt ein Markenzeichen.
Mit der aktuellen Kampagne #samaritergepflegt wollen wir ein bisschen wachrütteln. Pflege zu benötigen, heißt nicht sich aufzugeben, sondern mit Unterstützung sein Leben weiterzuleben. Die Würde und Selbstbestimmtheit des Menschen steht bei all unseren Pflegeleistungen im Mittelpunkt.
24-Stunden-Betreuung
Viele Menschen brauchen rund um die Uhr Betreuung und möchten dennoch weiter in ihren eigenen vier Wänden leben. Für Sie gibt es die Möglichkeit der 24-Stunden-Betreuung.
Heimhilfe
HeimhelferInnen unterstützen bei den Dingen des täglichen Lebens, wie Essen richten, Hausarbeit und Körperpflege.
Betreutes Wohnen
Betreute WGs ermöglichen in einer Gemeinschaft zu leben und trotzdem ein eigenständiges Leben zu genießen.