
Navigation
Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs übernimmt Verantwortung in der Flüchtlingshilfe und hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die aufgrund katastrophaler Lebensbedingungen in Kriegs- und Krisengebieten ihre Heimat verlassen und in Österreich Asyl suchen, zu unterstützen.
In der Flüchtlingshilfe und - Betreuung kann der Samariterbund auf langjährige Erfahrung zurückblicken - bereits im Jahr 2005 wurde die erste Einrichtung für Geflüchtete eröffnet. Insbesondere seit 2015 sind bundesweit laufend weitere Einrichtungen für Familien, Erwachsene und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge hinzugekommen.
Qualifizierte Bezugsbetreuerinnen und ein multiprofessionelles Team unterstützen die Asylsuchenden dabei, den Bruch in ihrem Lebenslauf, soziale Entwurzlungen und die oftmals schrecklichen bis traumatisierenden Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht besser zu überwinden und einen Neustart in Österreich zu erleichtern. Hierfür sind strukturierte Tagesabläufe mit sinnstiftenden und integrationsfördernden Aktivitäten und Maßnahmen in der Betreuung besonders wichtig.
Die öffentlich zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel sind knapp bemessen und reichen nur für das Nötigste in der Grundversorgung. Um die vom Samariterbund gesteckten Ziele in der individuellen Betreuungs-, Bewältigungs- und Integrationsarbeit auch künftig gewährleisten zu können sind laufend auch Mittel aus Spenden von Nöten. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie beispielsweise Deutschkurse und Hausaufgaben-Betreuung für junge Flüchtlinge. Sie ermöglichen auch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und notwendige, der Jahreszeit angepasste, Kleidung.
Freiwilliges Engagement stellt auch in der Flüchtlingsbetreuung des Samariterbundes eine tragende Säule dar. Viele Betreuungsangebote wären ohne die Unterstützung von Ehrenamtlichen nicht umsetzbar. Darüber hinaus profitieren Flüchtlinge und Ehrenamtliche von speziellen Beziehungsebenen in der Zusammenarbeit und dem interkulturellen Austausch.
Wir freuen uns daher sehr über Ihre ehrenamtliche Mitarbeit!
Mehr Infos zu den Möglichkeiten für ehrenamtliche Mitarbeit finden Sie im Menü unter dem jeweiligen Samariterbund-Haus.