Aktuelles

Eröffnung PKZ Schandorf

Ein top-modernes „Zuhause“ für Senior:innen

Neues Pflegekompentenzzentrum in Schandorf

World Bee Day: Bienenrettung beim Samariterbund

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Der Samariterbund setzt sich mit Bienen-Projekt gegen Bienensterben und für Biodiversität und Lebensmittelsicherheit ein. 
Franz Schnabl (Präsident Samariterbund Österreich), Landespolizeidirektor Helmut Tomac, LAbg. Claudia Hagsteiner, LRin Astrid Mair, LRin Eva Pawlata, Gerhard Czappek (Geschäftsführer Samariterbund Tirol), Wolfgang Dihanits (Geschäftsführer Samariterbund), Reinhard Hundsmüller (Bundessekretär)

Samariterbund Tirol feiert seine ersten 20 Jahre

Rettungs- und Sozialorganisation begeht rundes Jubiläum mit Festakt und Tag der offenen Tür
Christine Ecker (Leitung Geschäftsbereich Pflege Samariterbund Burgenland), Bundesratspräsident Günter Kovacs und Andreas Balog (Geschäftsführer Samariterbund)

Pflege-Enquete: „Nachdenken über Pflege von morgen und gesundes Altern“

Von der Gesundheitsförderung für das aktuelle Personal bis hin zur Anerkennung von Pflege- und Betreuungsberufen als Schwerstarbeit: Was braucht es, um die Attraktivität von Pflegeberufen zu erhöhen?
Altenpflegerin führt Bewohnerin eines Pflegekompetenzzentrums über den Gang

Samariterbund-Präsident Schnabl: Pflege wird zum Pflegefall

Prognosen zeigen: Bis 2030 fehlen über 75.000 Pflegekräfte. Es bedarf einer nationalen Kraftanstrengung, um einen Kollaps zu verhindern.
Fahrgast Peter aus Dornbirn besuchte mit dem ehrenamtlichen Wunschfahrt-Team liebe Freunde in Trofaiach.

Am 29. April ist der „Tag des Wunsches“

Mit seinen Wunschfahrten erfüllt der Samariterbund schwer kranken Menschen sehnlichste Wünsche in ihrer letzten Lebensphase.

276 Interventionen durch Samariterbund beim 40. Vienna City Marathon

250 Sanitäter:innen, 8 Notärzt:innen und 30 Mitarbeiter:innen zur Einsatzunterstützung sorgten für die medizinische Sicherheit von Läufer:innen und Besucher:innen.

Weltbuchtag am 23.04.

Bücher inspirieren, schenken Mut und regen zum Nachdenken an. Und manchmal unterhalten sie uns auch einfach.
Fuhrpark Samariterbund Steiermark

Samariterbund Steiermark schlägt Alarm

Trotz horrender Wartezeiten bei Krankentransporten fehlt der politische Wille, den Samariterbund in der Steiermark zu etablieren. Leidtragende sind die Grazer:innen.
Reinhard Hundsmüller am Schreibtisch

Zivildienst muss attraktiver werden

Rettungsorganisation nach Präsentation von Plakolm: „Zivildienstwesen bewegt sich in die richtige Richtung – es braucht aber noch mehr!“

Tischtennis-Match im Hotel de France

Seit Herbst vergangenen Jahres betreut der Samariterbund Wien im Auftrag der Stadt Wien und mit Unterstützung privater Sponsoren rund 300 geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Hotel de France.
Zivildienstleistender kontrolliert Equipment

Nicht stillgestanden!

Wehr- oder Zivildienst? Klare Antwort von Sami: Zivildienst. Mit dieser Entscheidung ist der 20-Jährige in guter Gesellschaft. In den vergangenen beiden Jahren haben sich etwa 45 Prozent der tauglichen Wehrpflichtigen für den Zivildienst entschieden.
Suche schließen