Inhalt

Was ist eine Impfstraße oder ein Impfzentrum?

Sam: Wau, wau! Schau, Rita dort drüben! Da stehen einige Leute in einer Schlage an! Die wollen wohl alle ins große Veranstaltungszentrum.

Rita: Oh ja! Ob es da wieder ein tolles Konzert gibt?

Sam: Nein, derzeit findet dort etwas ganz Anderes statt!

Rita: Wuff, wuff! Was denn?

Sam: Das große Veranstaltungszentrum ist ein Impfzentrum geworden, wo Corona-Impfungen gegeben werden. Man nennt das auch Impfstraße, weil hier alle Leute - wie in einer Einbahnstraße - nur in eine Richtung gehen, damit sie nicht zusammenstoßen und zueinander möglichst viel Abstand halten.

Rita: Das klingt lustig! Wie schaut es jetzt denn da drinnen aus?

Sam: Ziemlich cool! Irgendwie ähnlich wie am Flughafen. Damit alle Menschen wie bei der Einbahnstraße nur in eine Richtung gehen, ist mit Flughafen-Absperrbändern ein Leitsystem gemacht. Darin geht man entlang und kommt zu verschiedenen Stationen – wie am Flughafen. Nur statt Einchecken, Ticketkontrolle, Handgepäckskontrolle und Wartebereich im Abflugs-Gate, heißen die Stationen in der Impfstraße Anmeldung, Arztgespräch, Impfung und Wartebereich nach der Impfung – nur, dass es im Wartebereich der Impfstraße einen Fernseher mit Kinderfilmen gibt.

Rita: Oh, toll!

Sam: Ich habe unsere Freundin Franziska und ihre Mama bei der Impfung begleitet.

Rita: Kannst du mir erzählen, was bei den einzelnen Stationen genau passiert?

Sam: Zuerst haben Franziska und ihre Mama bei der Anmeldung die e-card hergezeigt und einen Zettel abgegeben, den Franziskas Mama zuerst ausgefüllt hat. Ein sehr freundlicher Mann hat sich das angeschaut und in Franziskas Impfpass ein Pickerl geklebt.

Rita: Und wie geht es dann weiter?

Sam: Dann sind Franziska und ihre Mama zu einem großen Tisch weitergegangen. Dort haben sie mit einer sehr netten Kinderärztin gesprochen. Auch viele andere Kinder waren dort und die Stimmung sehr gut. Franziskas Mama wollte wissen, wie die Nebenwirkungen von der Corona-Impfung bei Kindern sind. Die Kinderärztin hat gesagt, dass es möglich sein kann, dass man am Tag nach der Impfung den Arm, in den man geimpft wurde, ein bisschen spürt, und dass es sein kann, dass man Kopfweh hat oder sich müde fühlt. Sie hat auch erzählt, dass es wichtig ist, dass sich die Kinder in den Tagen nach der Impfung schonen und keinen Sport machen.

Rita: Und wohin sind sie dann gegangen?

Sam: Anschließend sind Franziska und ihre Mama zu einer der vielen Impfkojen gekommen. Eine liebe Pflegerin hat sich viel Zeit genommen und mit ihnen geredet. Die Impfung ist aber so schnell vorüber gewesen, dass ich sie fast übersehen hätte. Dann hat Franziska auch schon ein buntes Pflaster gehabt.

Rita: Super, dass das so schnell geht. Hat Franziska die Impfung wehgetan?

Sam: Nein, sie hat nur ein ganz kurzes Pieksen gespürt, hat sie gesagt.

Rita: Und dann sind sie in den Wartebereich und haben Kinderfilme geschaut?

Sam: Ja, genau. Nach der Impfung muss man abwarten, ob irgendwelche Reaktionen auf die Impfung zu spüren sind. Das ist auch bei anderen Impfungen so – zum Beispiel bei der Grippeimpfung. Die 15 Minuten sind aber so schnell vergangen, dass Franziska gar nicht gehen wollte, um den Film weiter zu schauen.

Rita: Wuff, wuff! Das klingt gut! Eine Corona-Impfung ist eine super Sache!

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank