Inhalt

Kia unterstützt die mobile ASBÖ-Pflege mit einem Ceed

Am Freitag, 8. Mai 2020 wurde dem Samariterbund Wien ein Kia Ceed übergeben.

Ein weißer Kia Ceed wird dem Samariterbund Wien drei Monate zur Verfügung stehen und unterstützt damit die mobilen Pflegekräfte bei ihren Fahrten - unter anderem zu CoVID 19-Patienten. Bei der Übergabe dabei: Alexander Struckl (Managing Director von Kia Austria), Samariterbund Wien Geschäftsführer Oliver Löhlein, Pflege-Fachbereichsleitung DGKP Hermine Freitag und DGKP Valentin Lambrev und DGKP Martina Kaderabek.

„Jetzt kann ich noch viel schneller bei meinen Klientinnen und Klienten sein und auch einspringen, wenn es mal einen Notfall gibt“, freut sich Martina Kaderabek, die nun mit diesem Kia Ceed zu den Menschen, die sie betreut, unterwegs sein kann. Schon lange wünscht sich die 29-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin ein Dienstauto, denn als Wundmanagerin hat sie auch immer eine große Tasche voller Verbandsmaterial dabei, die sie nun besser transportieren kann.

„In Zeiten, in denen keine Besuche bei den Angehörigen stattfinden sollen, sind unsere PflegerInnen und Heimhilfen meist die einzigen Personen, die unsere KlientInnen sehen. Dank der Unterstützung von Kia können wir nun über 300 Hausbesuche noch schneller und sicherer erledigen, da die PflegerInnen das Ansteckungsrisiko in den öffentlichen Verkehrsmitteln umgehen und schneller vor Ort sein können,“ bedankt sich Oliver Löhlein.

„Die Corona-Krise ist für alle Branchen und Institutionen eine neuartige Herausforderung“, so Alexander Struckl, „auf Rettungs- und Krankenpflegediensten lastet derzeit eine besondere Verantwortung. Daher freut es uns, mit dem Fahrzeug zumindest temporär den Samariterbund in seiner Tätigkeit unterstützen zu können.“

Der Ceed ist als Repräsentant des kompakten C-Segments von Kia nicht ohne Grund der Bestseller der Marke in Österreich. Mit 4,31 Metern Länge ist der Fünftürer kompakt genug für den Großstadtverkehr, aber auch groß und solide genug für den Einsatz rund um die Uhr. 395 Liter Gepäckraum und leichte Beladbarkeit durch einen herausnehmbaren Boden sowie eine niedrige Ladekante erleichtern den Alltag. Volle Konnektivität als Sicherheitsfeature: Der leicht zum Fahrer geneigte, freistehende Touchscreen, über den per Android Auto™ oder Apple CarPlay™ auch Smartphone-Funktionen bequem bedient werden können, ermöglicht Verfassen und Empfangen von Nachrichten ohne Ablenkung ebenso wie die Freisprech-Telephonie.

Der Samariterbund Wien leitet unter anderem die Betreuungseinrichtung Messe Wien. Dort stehen Betten für an Corona erkrankte PatientInnen sowie Sanitäreinrichtungen und Aufenthaltsbereiche zur Verfügung. Neben der Messe Wien betreut der Samariterbund Einrichtungen für Corona-Verdachtsfälle im Krankenhaus Floridsdorf mit 61 Betten, dem Geriatriezentrum am Wienerwald Pav. 9 mit 21 Betten sowie das Otto Wagner Spital mit 16 Betten.

Der Samariterbund Wien bietet eine Vielzahl an Leistungen an, denen gerade während der Corona-Krise besondere Bedeutung zukommen. So werden 870 Personen in der Pflege betreut, wöchentlich über 3.000 Rettungs- und Krankentransporte durchgeführt und wöchentlich mehr als 20.000 Speisen mit dem Lieferdienst "Essen auf Rädern" ausgeliefert.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank