Inhalt

Muren, Hangrutschungen und Evakuierungsflüge mit drei Hubschraubern in Tirol

Ausnahmezustand am 05.05.2018 bei einer großangelegten Katastrophenübung

"Seit Tagen gibt es im Tiroler Unterland starke Regenfälle. Die inzwischen ernste Lage wird sich laut Wetterbericht in den nächsten Tagen noch verschlimmern. Einzelne Hangrutschungen im Bereich Kirchbichl Bruckhäusl und Hopfgarten/ Kelchsau wurden bereits berichtet." Laut dieser Ausgangslage begann laut Drehbuch hier eine der größten Katastrophenübungen im Tiroler Unterland, präzise vorbereitet und routiniert überwacht durch den Gesamtübungsleiter Landesrettungskommandant des Samariterbund Tirol Robert Lauf.

Mitwirkende Organisationen waren Samariterbund Tirol, Wasseraufbereitungsanlage Samariterbund Salzburg, ÖRK, Malteser, Johanniter, Land Tirol, Feuerwehr, Bundesheer (Alouette3, AB 212) und Flugpolizei (Libelle Tirol), Polizei und Bergwacht.

Als hochgesteckte Übungsziele galten Zusammenarbeit der Bezirkseinsatzleitungen und der einzelnen Organisationen, Koordination Einsatzleitung, Lage BZ und fliegerische Einsatzleitung, Aufbau Struktur fliegerische Einsatzleitung, Absprungplatz mit Personentransport und Material, Einsatz der neuen Drohne FF, Errichtung einer Luftbrücke und Schulung Einsatzpersonal am Fluggerät.

Bei der Aufgabenverteilung übernahm der Samariterbund die Gesamtübungsleitung sowie RD Einsatzleiter Kirchbichl, Hopfgarten und Kelchsau1, Rettungsdienst, Hundestaffel Mantrailing, Krisenintervention, Technikgruppe Stromaggregat, Wasseraufbereitung (ASB Salzburg).

Vor Ort galt es dann unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehenden Kräfte im Minutentakt an den vier Hot-Spots verschiedenste realitätsnah gestaltete Szenarien gemeinsam zu bewältigen wie zum Beispiel: Errichtung Einsatzstab, Erkundungsflüge, Straßensperren, Verkehrsunfall, Mantrailettungshund findet vermisste verletzte Person – Taubergung, medizinische Notfälle, Reanimation, Evakuierungsflüge von Hausdächern, Materialflüge etc..

Das Zusammenspiel sämtlicher Einsatzkräfte zeigte ein tolles Bild dessen, wie Hilfe für die Bevölkerung im Ernstfall organisationsübergreifend beeindruckend funktioniert.  

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank