Navigation
Kontakt
Franz Blatnik
Landesrettungshundereferent
Staffelkommandant
Einsatzleiter
der Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten.
T: +43 664 2001222
M: [email protected]
Die Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten ist Tag und Nacht einsatzbereit und kann jederzeit unter
T: 0664 2001222 (Mobile Einsatzleitung, direkte Anforderung)
T: 04242 25250 (Samariterbund Kärnten)
oder
T: Notruf LAWZ 130 angefordert werden.
Die Samariterbund Rettungshundestaffel Kärnten ist eine Spezialabteilung des Samariterbundes Kärnten und betreut das gesamte Bundesland Kärnten. Auf Anforderung werden Einsätze auch in anderen Bundesländern durchgeführt.
WIR SIND TAG und NACHT EINSATZBEREIT und können jederzeit zu Sucheinsätzen nach abgängigen bzw vermissten Personen angefordert werden.
Unsere Bereitschaftsgruppe besteht aus mindestens 7 HundeführerInnen mit Stöber- und Personenspürhunden, dem Kriseninterventionsteam und einen Samariterbund RTW, besetzt mit Notfall- oder Rettungssanitätern.
Einzigartig im Bundesland Kärnten verfügt nur unsere Staffel über zehn fertig ausgebildete, und nach strengsten Richtlinien geprüfte und somit voll einsatzfähige Mantrailhunde (Personenspürhunde).
Wir können auch für die Suche nach vermissten bzw entlaufenen Tieren angefordert werden.
Die Pettrailer vom Tiersuchzentrum K 9, unter der Leitung unserer Mantrail Hundeführerin Alexandra Grunow, unterstützen unsere Staffel mit großem Erfolg, wenn es darum geht, auch entlaufene bzw vermisste Tiere aufzufinden.
Die Staffel verfügt aktuell über 30 Mitglieder (HundeführerInnen und EinsatzhelferInnen).
Diese sind ausgebildet in Erster Hilfe am Menschen und in Erster Hilfe am Hund,
im Umgang mit Karte, Kompass, GPS und Funkgeräten.
Einige unserer Hundeführerinnen sind ausgebildete Rettungs- und Notfallsanitäter.
Durch zwei unserer Hundeführerinnen verfügen wir auch über ein ausgebildetes und geprüftes Kriseninterventionsteam, mit der Zusatzausbildung „Akute Krise in der Schule“.
Wir verfügen über 40 Hunde verschiedener Rassen.
Diese sind bzw werden ausgebildet für die Weg- und Flächenabsuche bei Tag und auch bei Nacht.
Eine Ausbildung erhalten sie auch als Personenspürhunde.
Ebenso werden sie für die Trümmerabsuche ausgebildet.
Wir haben auch acht ausgebildete und vom Messerli Institut der Vet. Med. UNI Wien geprüfte Therapiebegleithunde.
Mit diesen Hunden besuchen unsere Hundeführer Kindergärten, Schulen und Seniorenresidenzen wie auch Alten- und Pflegeheime.