Navigation
Die Rettungshundestaffel Kaindorf besteht aus 10 ehrenamtlichen Mitgliedern und insgesamt 11 Rettungshunden. Wir wohnen zwischen Weiz und Graz verteilt, wo auch hauptsächlich trainiert wird. All unsere Hunde müssen die BH, BH 1 oder höher erfolgreich absolvierten.
Wir werden direkt von der Landeswarnzentrale im Einsatzfall alarmiert. So ergeht die Einsatzalarmierung an alle Organisationen fair und jeder hat die Chance Menschen in Not zu helfen.
Seit Jänner 2017 unterstütze ich die Rettungshundestaffel Kaindorf mit meinem Rüden Leon (Malinois Mischling) in der Flächensuche und seit November 2017 mit meiner Hündin Java (Brandlbracke Mischling) im Mantrainling. Dieses Ehrenamt nimmt sehr viel Zeit in Anspruch, belohnt mich und meine Hunde aber immer wieder mit erfolgreichen Einsätzen und einer sehr interessanten und abwechslungsreichen Arbeit.
Mein Mischlingsrüde Pino kommt aus der Slowakei, er ist oft sehr ängstlich und vorsichtig. Die Rettungshundearbeit stärkt ihn ideal und bringt ihm das nötige Selbstbewusstsein. Ich kann anderen Menschen helfen, daher ist es für uns die ideale Arbeit. Seit 2014 verstärken wir das Team der Steiermark.
Mein Name ist Aline Mayer und ich bin Biologin. Dori, meine Shar-Pei Mischlingshündin, kommt aus der Slowakei und hatte einen schweren Start ins Leben. Als sie in das Leben unserer Familie getreten ist, war sie ein sehr zurückhaltender Hund. Durch Anna Schmidbauer haben wir von der Rettungsstaffel erfahren und nach kurzer Zeit war uns klar, dass wir unsere Freizeit in den Dienst der Rettungshundestaffel stellen möchten. Dori hat in der Vermisstensuche ihre wahre Berufung gefunden, der sie mit unglaublicher Begeisterung nachgeht.
Diva, meine Weimaraner-Hündin, und ich trainieren nun seit Ende 2015 mit der Rettungshundestaffel Kaindorf. Die Rettungshundearbeit war einer der ausschlaggebenden Gründe mich damals für diese anspruchsvolle, arbeitsfreudige und intelligente Hunderasse zu entscheiden. Und ich bereue diese Entscheidung keinen Tag. Divas Arbeitseifer und Freude bei der Suche ist jedes Mal auf's Neue unfassbar.
Mit dem Vierbeiner gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein und vielleicht auch noch Menschen in Not helfen zu können - was gibt es Schöneres.
Mein Name ist Clemens. Mein Hund heißt Balu und ist ein Beagle. Bellen und Laufen sind seine größten Leidenschaften und diese kann er bei der Rettungshundearbeit sinnvoll nützen. Neben der Freude an der Sucharbeit spielt für uns natürlich auch die Tatsache, Menschen in Not helfen zu können, eine große Rolle.
Ich bin beruflich Pädagogin und möchte auch meine Freizeit sinnvoll nutzen. Mit meinem Beagle Balu bin ich gerne Tag- und Nacht im Einsatz. Die Arbeit als Rettungshund ist ideal, um seinen Geruchsinn auszulasten.