Inhalt

"Hilfe für Helfer" durch PEER-Teams des ASBÖ

Im Dienstalltag packen Einsatzkräfte dort an, wo alle anderen nur die Blicke abwenden. Eine solche Souveränität zu entwickeln, erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit und verlangt Körper und Geist einiges ab. Dabei ist es vollkommen normal, dass jeder Einzelne Schutzmechanismen anwendet - schwierig wird es nur, wenn ein Punkt erreicht wird, an dem die Schutzmechanismen nicht mehr wirken. Die Folge sind Belastungsstörungen: Psychische und physische Dauererschöpfung ("Burn Out") sowie Posttraumatische Belastungsstörungen können hierbei langfristig die Konsequenz sein.

Eine adäquate Einsatznachsorge kann diese noch vor deren Entstehung abfangen und zu einer weiterhin unbefangenen Arbeitseinstellung beitragen. Bei diesen Gesprächen geht es nicht um Feedback, Einsatztaktik oder Beurteilung, sondern um die Verarbeitung der Eindrücke und das Wiedererlangen der persönlichen Handlungsfähigkeit. Um ein PEER-Gespräch zu benötigen, braucht es keine große Katastrophe. Häufig sind es Routinen, die Frust und Enttäuschung nach sich ziehen und den Alltag nachhaltig beeinflussen. Diesen Umstand zu erkennen, zeugt von großer Eigenverantwortung und macht deutlich, wie ernst man seinen Beruf nimmt.

"Hilfe von Mensch zu Mensch" sollte in jeder Hinsicht mehr sein als nur ein Slogan. PEERs und Notfallpsychologen sind Personen aus den eigenen Reihen, keine Therapeuten oder Psychologen, die bei jeder Form von einsatzbezogenen Belastungen zu jeder Uhrzeit zur Verringerung der akuten Stressbelastung beitragen sollen. Erreicht wird dies mit Gesprächen und zwangloser Aufmerksamkeit unter strikter Berücksichtigung der Verschwiegenheit und, wenn notwendig, einer Weitervermittlung zu anderen Fachkräften mit weiterführender Kompetenz.

Kontakt

Susi Tiller

Hollergasse 2-6
1150 Wien
Tel: 01 89145 192 [email protected]

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank