Erste Hilfe: Die stabile Seitenlage richtig durchführen

Die stabile Seitenlage ist eine essenzielle Erste-Hilfe-Maßnahme, um bewusstlose, aber atmende Personen vor Erstickungsgefahr zu schützen. Sie sorgt dafür, dass die Atemwege frei bleiben und Erbrochenes oder andere Flüssigkeiten ungehindert abfließen können. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Durchführung.
Wann ist die stabile Seitenlage notwendig?
Die stabile Seitenlage wird angewendet, wenn eine Person bewusstlos, aber normal atmend ist. Falls keine oder keine normale Atmung festgestellt wird, muss sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung) begonnen werden!
Maßnahmen vor der stabilen Seitenlage
- Die Umgebung ist gefahrlos, Sie haben für Ihren eigenen Schutz gesorgt und ggf. andere Helfer:innen herbeigerufen. Die Rettung 144 ist verständigt.
- Bewusstsein wurde überprüft: Betroffene Person laut ansprechen und leicht an den Schultern rütteln. Reagiert sie nicht, ist sie bewusstlos.
- Atemkontrolle wurde durchgeführt: Kopf der Person vorsichtig überstrecken, das eigene Ohr zur Nase der Person führen und in Richtung Brustkorb blicken. Sehen, hören und fühlen, ob die Person normal atmet.
- Ist die Person bewusstlos, aber atmet normal? Dann bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage.
Stabile Seitenlage durchführen

Arm positionieren
- Knien Sie seitlich neben der Person. Die Person sollte sich von der Atemkontrolle in der Rückenlage befinden.
- Nehmen Sie ggf. die Brille der Person ab.
- Legen Sie den Arm, der Ihnen am nächsten ist, ausgestreckt im rechten Winkel zum Körper der Person, sodass die Handfläche nach oben zeigt.

Knie zur Hand führen
- Bringen Sie das Ihnen gegenüberliegende Knie und das Ihnen gegenüberliegende Handgelenk zusammen.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Knie zum Handgelenk führen und nicht umgekehrt und dass die Schulter der Person nicht angehoben wird.

Person drehen
- Halten Sie gegenüberliegendes Knie und Handgelenk weiter fest und ziehen Sie die Person vorsichtig zu sich, bis sie auf der Seite liegt.

Kopf positionieren
- Neigen Sie den Kopf der Person leicht nach hinten, um die Atemwege freizuhalten.
- Der Mund wird dabei dem Boden zugewandt und geöffnet.
- Unterpolstern Sie ggf. den Kopf.

Atmung überprüfen und für Wärme sorgen
- Decken Sie die Person zu (z. B. Decke oder Jacke), um eine Unterkühlung zu verhindern.
- Beobachten Sie weiterhin die Atmung der Person und bleiben Sie bei ihr, bis professionelle Hilfe eintrifft.
- Sollte die Person nicht mehr oder nicht mehr normal atmen, beginnen Sie mit der Reanimation.
Zusätzliche wichtige Hinweise
- Falls eine Wirbelsäulenverletzung vermutet wird, sollte die Person möglichst nicht bewegt werden, es sei denn, es besteht akute Erstickungsgefahr.
- Die stabile Seitenlage sollte auch bei Schwangeren durchgeführt werden, dabei jedoch leicht auf die linke Seite gelegt werden, um die Blutzufuhr nicht zu beeinträchtigen.
- Für Kleinkinder und Säuglinge gibt es angepasste Techniken, um die Atemwege offen zu halten.
- Bei Lähmung legen Sie die Person auf die gelähmte Seite.
Die stabile Seitenlage ist eine einfache, aber lebensrettende Maßnahme, die jede Person beherrschen sollte. Es lohnt sich, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen, um im Notfall sicher handeln zu können.