Navigation
Ob in der Pflege, beim Rettungsdienst, in der Flüchtlings- und Wohnungslosenbetreuung, in der Katastrophenhilfe oder bei organisatorischen Aufgaben und im Eventmanagement - ohne die österreichweit 7.200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre die Arbeit von Non-Profit-Organisationen wie dem Samariterbund undenkbar. Freiwillige HelferInnen sind eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Setzen auch Sie Ihre Freizeit und Ihre Talente sinnvoll ein, um anderen zu helfen. Der Samariterbund ist dankbar für jede helfende Hand!
Alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erhalten eine Einschulung je nach Bereich und sind haftplicht- und unfallversichert. Voraussetzung sind regelmäßige ehrenamtliche Mitarbeit über einen vereinbarten Zeitraum, eine schriftliche Rahmen-Vereinbarung, Strafregisterauszug und Beitrittserklärung zum ASB. Wir bieten ein interessantes Tätigkeitsfeld, Teamtreffen, Supervisions- und Weiterbildungsangebote, Austausch und Vernetzung.