Inhalt

36. Donauinselfest: Samariterbund sorgt mit 200 SanitäterInnen für Sicherheit

Um noch rascher bei Notfällen zu sein, setzt der Samariterbund Floridsdorf-Donaustadt neben verschiedenen Transportwagen auf Segways und erstmals auch auf Motorräder.

Von 21. bis 23. Juni 2019 findet das größte Open-Air-Konzert Europas bei freiem Eintritt statt: Das Donauinselfest steht in diesem Jahr unter dem Motto "Zusammen sind wir Wien" und sammelt Spenden, die den Wiener Frauenhäusern zugute kommen.

600 Stunden Musik, Unterhaltung, Sport und Spaß auf 13 Bühnen und 17 Themeninseln werden auch heuer wieder rund drei Millionen Party-Gäste anlocken. Für ihre Sicherheit werden im Rahmen des Sanitätsdienstes mehr als 200 Notfall- und RettungssanitäterInnen des Samariterbund Floridsdorf-Donaustadt und anderer Samariterbund-Gruppen sowie fünf NotärztInnen in acht Ambulanzen sorgen.

Für eine schnelle Erreichbarkeit von verunfallten oder erkrankten Personen auf dem riesigen Festgelände von 4,5 Kilometern werden 16 Rettungstransport- und Notkrankentransportwagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge und drei Materialtransportwagen sowie rund zehn Sonderfahrzeuge einsatzbereit zur Verfügung stehen.

Zusätzlich werden SanitäterInnen auf insgesamt sechs Segways, die alle mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgerüstet sind und eine medizinische Grundausrüstung für Notfälle mit sich führen, im Einsatz sein. Sie ermöglichen die besonders schnelle Erreichbarkeit von PatientInnen außerhalb von festen Verkehrsflächen, wie Wiesen und Wegen. Erstmals wird auch die Motorradstaffel des Landesverband Wiens beim Donauinselfest für die Sicherheit der feiernden Musikfans sorgen. Die Vorteile des Motorrades sind neben ihrer Wendigkeit vor allem ihre Schnelligkeit bei großen Menschenansammlungen und im unwegsamen Gelände.

Neben dem Einsatzleiter und dem leitenden Notarzt ist an allen drei Tagen ein Einsatzstab in der mobilen Leitstelle vor Ort. Beim Stützpunkt befindet sich die Funkstelle, die wesentlich dazu beiträgt, dass die Abstimmung aller beteiligten Einsatzkräfte optimal funktioniert.

"Unsere Sanitäterinnen und Sanitäter sind bestens geschult und dank umfassender Trainings auf jede Situation ausgezeichnet vorbereitet", sagt Dipl. Ing. Erwin Scheidl, Einsatzleiter des Samariterbundes beim 35. Donauinselfest. "Neben ihrer hohen Kompetenz zeichnet unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr großes soziales Engagement und ihre Einsatzbereitschaft aus. Alle 200 Samariterinnen und Samariter arbeiten auch heuer beim Donauinselfest wieder ehrenamtlich", so Scheidl.

Während des gesamten Donauinselfestes lautet die Notfallnummer +43 1 22 144.

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank