Inhalt

Demonstration der Rettungshundestaffel in Weppersdorf

Der Samariterbund Burgenland hat am 14. Mai 2010 im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf eine Demonstrationsveranstaltung mit Rettungshunden durchgeführt und damit die Arbeit der ehrenamtlichen Hundeführer und der Rettungshunde vorgestellt.

Hundeführer bewiesen mit ihren Rettungshunden während dieser Veranstaltung ihre untrüglichen Instinkte und ihr Können. Besonders angetan von der Demonstration waren Landesrat Dr. Peter Rezar und die BewohnerInnen des Pflegekompetenzzentrums Weppersdorf.

 

Beteiligt waren:

Katharina Steindl, mit Kimba (Australian Shepherd), Twinni (Australian Shepherd) und Ayleen (Großer Münsterländer)

Nina Rumpl mit Heidi (Cocker Spaniel)

Eve Pierer mit Jill (Englischer Setter)

Doris Sporer mit Janosch (Münsterländermischling)

Florian Resch mit Akela (Australian Shepherd)

Sabine Sattler mit Kelly (Golden Retriever)

Karina Taschner Christian Zöhrer mit Mila (Steirische Rauhaarbracke)

Anna Schmidbauer mit Suky (American Staffordshireterrier)

 

Österreichweit sind beim Samariterbund derzeit rund 80 Rettungshunde als Flächen-, Trümmer- oder Fährtenhunde im Einsatz bzw. im Training. Sämtliche Rettungshundeführer/innen arbeiten ehrenamtlich. Um auf jeden Notfall vorbereitet zu sein, müssen die Hunde zwei bis drei Mal die Woche trainieren, bei jeder Witterung. Es gibt mehrere Hunde, die neben der Ausbildung zum Rettungshund (Flächensuchhund und Mantrailer) ebenfalls anderweitig im Einsatz sind; wie beispielsweise: Therapiehund, Schulhund, Agility, Trickdogs.

 

Ausbildung für Rettungshunde:

 

Mindestens eine BGH 1 Prüfung in einer anerkannten Hundeschule. Und dann natürlich die Rettungshundespezifische Ausbildung zum Flächensuchhund (Flächensuche: Speziell für Menschen, welche in unwegsamen Gelände vermisst werden; hier führen mehrere Rettungshunde- Teams eine sogenannte Flächensuche durch. Die Schwierigkeit bei dieser Suche liegt darin, dass es keine exakte "Fährte" des Vermissten gibt, welche die Hunde aufnehmen könnten. Das in Frage kommende Gebiet muss von den Hunden abgesucht werden, bis sie den Geruch des Vermissten aufnehmen und die Person/en finden. Die Hunde sind darauf trainiert, weite Strecken zurück zulegen, dabei nach Menschengeruch zu stöbern und jeden Menschen anzuzeigen indem sie diese verbellen) und Mantrailer (die außergewöhnliche Fähigkeit von Hunden beim Einsatz ihrer Nase ist bekannt und wird schon lange von uns Menschen genutzt. Die Rettungshundeführerinnen des Arbeiter Samariter-Bund Österreichs bilden auserwählte Hunde als “Mantrailer” aus. Ein besonderer Einsatz des empfindlichen Geruchsorgan ist das Mantrailing, das in Amerika schon lange angewendet wird. Mantrailing ist das Folgen der individuellen Geruchsspur, die jeder Mensch wie seinen Fingerabdruck dort hinterlässt, wo er geht und steht. Mithilfe eines Gegenstandes, der eindeutig mit dem Geruch der zu suchenden Person behaftet ist, kann der Mantrailing Hund aus den unzähligen Düften verschiedener Menschen und der übrigen Umwelt die richtigen Geruchspartikel herausfiltern. Der Hund bekommt am Anfang von jeder Suche einen Gegenstand mit dem Geruch der abgängigen Person zum Schnüffeln angeboten. Eine bis zu 10 Meter lange Leine verbindet den Hundeführer mit seinem Hund, dem er folgt und gut auf Hinweise des Hundes achtet. Im Gegensatz zum Flächensuchhund sucht ein Mantrailer nur eine bestimmte Person. Der Mantrailer hat den Vorteil, dass er den Ausgangspunkt und zugleich die Richtung anzeigen kann. Weiters können wir mit ihnen auch in der Stadt suchen, weil sie während der Suche immer angeleint sind. Fachfrau für Mantrailing im ASBÖ ist Katharina Steindl.

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank