Inhalt

Rettungssanitäterkurs 2019

Demnächst besteht die Möglichkeit einen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs beim Samariterbund nach den Richtlinien des Sanitätergesetzes zu absolvieren.

In diesem Kurs werden jene Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um im Rettungs - und Krankentransportdienst als Sanitäter mitarbeiten zu können. In modernen und fachgerechten Methodiken werden ihnen diese Inhalte von den Lehrsanitätern und Trainern näher gebracht.

Kursort: Wilhelmsburg

Kursumfang:

  • Theoretische Ausbildung (120 Stunden)
  • Praktische Ausbildung (mind. 160 Stunden im Fahrdienst)
  • Kommissionelle Abschlussprüfung

Für die Kurstermine wurde speziell auf eine familien- und berufsfreundliche Zeiteinteilung geachtet! So sind unter anderem ungestörte Urlaube in den Schulferien möglich.

Der Kurs ist übrigens in Module (ein Modul pro Wochenende) gegliedert. Falls das eine oder andere Wochenende ungünstig ist, ist es dadurch kein Problem, Notfalls ein Modul zu einem späteren Zeitpunkt an einem anderen Kursort nachzuholen!

Voraussetzungen:

Der § 27 der Ausbildungsverordnung sieht für den Beginn der Ausbildung vor:

  • Ein Lebensalter von mindestens 17 Jahren.
  • Die zur Erfüllung der Berufs- und Tätigkeitspflichten notwendige körperliche und geistige Eignung.
  • Die zur Erfüllung der Berufs- und Tätigkeitspflichten erforderliche Vertrauenswürdigkeit.
  • Die erforderliche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht.




Modul I

Termine:

  • Freitag 25. Jänner 2019 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Samstag 26. Jänner 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 27. Jänner 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Allgemeine Information
  • Erste Hilfe
  • Rechtliche Grundlagen




Modul II

Termine:

  • Freitag 08. Februar 2019 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Samstag 09. Februar 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 10. Februar 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Patientenmanagement
  • Gerätelehre, Hygiene
  • Zwischenprüfung




Modul III

Termine:

  • Freitag 08. März 2019 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Samstag 09. März 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 10. März 2018 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Anatomie/Physiologie
  • AED und praktische Übungen
  • Notfälle bei bestimmten Krankheitsbildern




Modul IV

Termine:

  • Freitag 12. April 2019 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Samstag 13. April 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 14. April 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Rettungswesen
  • Spezielle Notfälle




Modul V

Termine:

  • Freitag 17. Mai 2019 / 18:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Samstag 18. Mai 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 19. Mai 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Störungen der Vitalfunktionen
  • Praktische Übungen
  • KHD
  • Stressbewältigung




Modul VI

Termine:

  • Samstag 29. Juni 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Sonntag 30. Juni 2019 / 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Modulinhalt:

  • Praktische Übungen




Haben Sie Interesse den Kurs zu absolvieren oder Fragen zum Kurs?
Dann nehmen Sie doch mit unserem Stützpunktleiter per Telefon unter +43 (0) 2762 / 62 144 - 16 oder per Mail Kontakt auf!

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien (etwa: "Trackingpixel"). Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Ferner betten wir Social-Media-Inhalte in unserer Website ein. Weitere Informationen zu Cookies und Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
asb-bundesland Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-group Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTML Website
asb-bundesland-name missing translation: trackingobject.asb-bundesland-name.desc Session HTML Website

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_gcl_au Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet. 3 Monate HTML Google
AMP_TOKEN Enthält einen Token, der verwendet werden kann, um eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abzurufen. 1 Jahr HTML Google
_dc_gtm_--property-id-- Wird von DoubleClick (Google Tag Manager) verwendet, um die Besucher nach Alter, Geschlecht oder Interessen zu identifizieren. 2 Jahre HTML Google
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google
_ga_--container-id-- Speichert den aktuellen Sessionstatus. 1 Session HTML Google

Mit Hilfe Ihrer Zustimmung können wir auch Inhalte Dritter in unserer Website einbetten. Damit wird unsere Website attraktiver.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_fbp Speichert die eindeutige Besucher-ID. 3 Monate JS / HTML Facebook
utag_main Speichert Metainformationen zur aktuellen Session von der/dem Besucher*in Session JS ThinkTank