Markus Holzer, Rainer Naschberger, Michael Fill, Mario Naschberger und Andreas Breitenlechner (von li.) hatten Grund zur Freude: Die beiden Direktoren der Raiffeisenbank Wildschönau, Breitenlechner und Holzer, machten es möglich, dass den First Respondern vom Samariterbund für ihre tägliche Bereitschaft ein namhafter Betrag übergeben werden konnte. „Durch diese Spende ist es uns möglich, Ausrüstungsgegenstände anzuschaffen und unser Fahrzeug stets einsatzbereit zu halten!“, freut sich Michael Fill, Leiter der First Responder-Gruppe.
Die First Responder des Samariterbundes sind ehrenamtliche Notfallsanitäter, die abwechselnd bei sich zu Hause oder an der Arbeitsstätte ein Einsatzfahrzeug stehen haben und immer dann in Aktion treten, wenn die Leitstelle Tirol einen Notruf aus dem Hochtal mit entsprechender Dringlichkeit erhält. Dabei werden die Regelrettungskräfte aus dem Zentralraum Wörgl und gleichzeitig ein diensthabender First Responder alarmiert, um schnell am Unfallort zu sein, mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen und von den nachrückenden Kräften gemeinsam fortgeführt werden zu können.
„Auf diese Weise haben wir nachweislich schon Leben gerettet“, weiß Michael Fill, „nachdem zum Beispiel bei Herzstillständen innerhalb von wenigen Minuten unter Einsatz unseres Defis die Wiederbelebung gestartet werden konnte.“ Das Team wird zusätzlich noch von zwei Rotkreuz-SanitäterInnen unterstützt, womit die ohnehin sehr gute Zusammenarbeit im Tiroler Rettungswesen unterstrichen wird.