Zum Hauptinhalt springen

Erste Hilfe: So funktioniert die Mund-zu-Mund-Beatmung

Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist eine lebensrettende Sofortmaßnahme, die bei Atemstillstand angewendet wird. Doch wie geht sie richtig? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in einer Notfallsituation richtig handeln.

Wann ist die Mund-zu-Mund-Beatmung notwendig?

Die Beatmung wird angewendet, wenn eine Person nicht mehr normal atmet oder keine Atmung mehr feststellbar ist. Besonders in Kombination mit einer Herzdruckmassage kann sie die Überlebenschancen erheblich steigern. Falls Sie keine Beatmung durchführen können oder möchten, führen Sie ausschließlich die Herzdruckmassage durch.

Maßnahmen vor der Mund-zu-Mund-Beatmung

  • Die Umgebung ist gefahrlos, Sie haben für Ihren eigenen Schutz gesorgt und ggf. andere Helfer:innen herbeigerufen. Die Rettung 144 ist verständigt.
  • Bewusstsein wurde überprüft: Betroffene Person laut ansprechen und leicht an den Schultern rütteln. Reagiert sie nicht, ist sie bewusstlos.
  • Atemkontrolle wurde durchgeführt: Kopf der Person vorsichtig überstrecken, das eigene Ohr zur Nase der Person führen und in Richtung Brustkorb blicken. Sehen, hören und fühlen, ob die Person normal atmet.
  • Ist die Person bewusstlos, aber atmet normal? Dann bringen Sie die Person in die stabile Seitenlage.
  • Ist keine Atmung vorhanden? Dann starten Sie sofort mit der Reanimation: Defibrillator oder 30 x Herzdruckmassage, 2 x Atemspende

Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen

Vorbereitung und Atemwege freimachen

  • Wenn vorhanden, verwenden Sie Handschuhe sowie ein Beatmungstuch oder eine Beatmungsmaske.
  • Legen Sie die Person auf den Rücken, überstrecken Sie den Kopf vorsichtig nach hinten und heben Sie das Kinn an.
  • Überprüfen Sie, ob Fremdkörper in der Mundhöhle sind, und entfernen Sie diese gegebenenfalls.

Nase verschließen und beatmen

  • Verschließen Sie die Nase der Person mit Daumen und Zeigefinger.
  • Atmen Sie normal (nicht tief) ein, setzen Sie Ihren Mund dicht über den Mund der Person und atmen Sie gleichmäßig in den Mund aus.
  • Beobachten Sie, ob sich der Brustkorb hebt.

Luftaustritt

  • Halten Sie den Kopf weiterhin in den Nacken überstreckt und nehmen Sie Ihren Mund von jenem der Person weg, damit die Luft wieder entweichen kann.
  • Beobachten Sie, wie sich der Brustkorb wieder senkt.

Zweite Beatmung durchführen

  • Wiederholen Sie die Beatmung ein zweites Mal.
  • Die Atemspenden bzw. die Unterbrechung der Herzdruckmassage sollte nicht länger als 10 Sekunden dauern.

Herzdruckmassage fortsetzen

  • Führen Sie sofort die Herzdruckmassage im Verhältnis 30:2 (30x drücken, 2x beatmen) fort.
  • Wiederholen Sie Herzdruckmassage und Beatmung so lange bis der Rettungsdienst eintrifft und sie abgelöst werden oder bis die Person wieder eindeutige Lebenszeichen zeigt.
  • Sind mehrere Helfer:innen anwesend, wechseln Sie sich ca. alle 2 Minuten ab.

Regelmäßig Wissen auffrischen

Die Mund-zu-Mund-Beatmung ist eine essenzielle Maßnahme der Ersten Hilfe. Auch wenn die Hemmschwelle oft groß ist, kann die richtige Anwendung im Notfall entscheidend sein. Machen Sie sich regelmäßig mit den Abläufen vertraut, um im Ernstfall sicher und effektiv helfen zu können.

Jetzt Erste-Hilfe-Kurs buchen